Gymnasium Georgianum
Rundbrief der Woche vom 1. Juli 2019
1. Wochendienste
Hofdienst: Gebäude A und B: Klasse 8d
Gebäude C: Klasse 6f
Mensadienst: Klasse 11c
2. Wochendienste
Die Wochendienste bleiben für Dienstag und Mittwoch so wie in der letzten Woche (in der es ja auch weniger zutun gab). Am Mittwoch sind die Klassen 8d und 6f nach den Ehrungen dafür zuständig, evtl. Papier etc. zu entfernen und die Schulhöfe noch einmal gründlich nach Müll abzusuchen.
3. Fensterbänke/Papiermüll/Räume
Fensterbänke Gebäude A und B: bitte nächsten Dienstag leerräumen (die Fenster werden in den Ferien geputzt). Die Räume in Gebäude A und B müssen nicht leergeräumt werden!
Falls die Papiertonnen beim C-Gebäude voll sind, bringt den Papiermüll bitte zum großen Container auf dem A-Gebäude.
4. Die letzten drei Tage
Die Hausaufgabenbetreuung entfällt, AGs und Nachmittagsunterricht finden am Dienstag statt. Am Dienstag ist die Mensa ab 12 Uhr geschlossen.
Montag: Wandertag (Klassen 5-11)
Dienstag: Regulärer Schultag, Klassen aufräumen, fegen, die Tafel gründlich putzen, Papiermüll entsorgen…
Mittwoch: Unterrichtsbeginn 7.55 Uhr, Ehrungen um 8.30 Uhr vor der Mensa, Zeugnisausgabe in der 3. Stunde.
5. Achtbeste Mannschaft im Quattro-Beachvolleyball in Niedersachsen
Das Beachvolleyball-Team um Merle Gössling, Mariske Lögering, Johanna Haarmann, Antonia Hermeling, Celine Beel, Taras Lopushniak, Justus Herbrüggen und Heiner Herbrüggen konnte beim Landesfinale in Wilhelmshaven von 13 Teams den achten Platz belegen. Das Schlüssel-spiel des Turniers verlor unser Team leider im Viertelfinale knapp und unglücklich mit 17:19. Dennoch ist der achte Platz in Niedersachsen ein Erfolg. Einen ausführlichen Bericht mit zahlreichen Bildern findet ihr auf unserer Homepage.
6. Letztes Problem des Monats gelöst
Das letzte Problem des Monats in diesem Schuljahr und auch vorerst überhaupt wurde gleich von vier Schülerinnen und Schülern erfolgreich gelöst. Da es sich um das letzte Problem des Monats in dieser Form handelt, erhalten mit Jaira Hibbel, Mika Schonhoff, Marian Mülder und Tim Litfin gleich alle vier einen Stadt-Lingen-Gutschein. Den Vieren herzlichen Glückwunsch zur Lösung des mathematischen Problems im Monat Juni.
Wir wünschen allen erholsame und erlebnisreiche Sommerferien!
C. Horas, Koordinatorin Sek I M. Heuer, Schulleiter