
Gymnasium Georgianum
Rundbrief der Woche vom 05.06.2023
1. Wochendienste
Hofdienst A und B: Klasse: 9d
Hofdienst C: Klasse: 6c
Sportplatz: 8c
2. Hinweise zur Bewegten Pause
am Montag und Freitag in der 1. Pause:
Bump-Out-Basketball auf dem Sportplatz
Paulina Degenhardt
3. Film über die Karnevalsfeier
Die Film-AG unserer Schule hat einen sehr sehenswerten Film über unsere diesjährige Karnevalsfeier gedreht. Er ist bei youtube unter folgendem Link abrufbar: https://youtu.be/o8QOr84jhuE
Außerdem haben wir ihn unter Aktuelles auf unsere Homepage gestellt.
Frank Kösters
4. Jahrgang 7: Niederländisch als Wahlfach
Anmelden für das Fach Niederländisch ab Klasse 8 könnt ihr euch per Mail an theresa.huelsmann@gg-lin.de.
Gerade in unserer Grenzregion zu den Niederlanden kann uns die niederländische Sprache sehr hilfreich sein: im Alltag, im Urlaub, bei einem späteren Studium oder einem Arbeitsplatz in den Niederlanden oder Belgien, usw. Niederländisch dient weltweit etwa 24 Millionen Menschen als Muttersprache.
Es lohnt sich also, Niederländisch zu lernen 🙂
Theresa Hülsmann
5. Einladung zum 2. Seminarfachabend
Am 15. Juni werden ab 19 Uhr die besten Facharbeiten im Rahmen des 2. Seminarfachabends präsentiert. Eingeladen ist dazu die ganze Schulgemeinschaft, die sich in der Mensa auf interessante Vorträge freuen kann. Verpflichtend ist diese Veranstaltung für den 12. Jahrgang.
Martin Glosemeyer
6. KinderCampus 2023 für die Klassen 5 und 6
Ihr seid neugierig auf Wissenschaften? Dann sind diese Veranstaltungen der FH Osnabrück/ Lingen genau richtig für euch:

Dauer: Die Vorlesungen starten um 16.15 Uhr und dauern ca. 60 Minuten.
Ort: Halle I und II der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen (Kaiserstraße 10c)
WICHTIG: Eure Eltern müssen euch/ihr müsst euch hierfür online anmelden:
Frank Kösters, Koordinator für die Jahrgänge 5 und 6
7. Georgianer für project help: Aktion beendet!
Wir sagen Dankeschön allen engagierten Schülerinnen und Schülern, die sich für unsere Schulgemeinschaftsaktion eingesetzt und Geld erwirtschaftet haben! Im Sekretariat stehen immer noch Kartons bereit, in denen ihr das Geld in einem Umschlag beschriftet mit Namen und Klasse legen könnt. Macht dieses bitte so schnell es geht, weil wir ab dem 05. Juni die Aktion auswerten möchten und hierfür hoffentlich sehr viele Umschläge öffnen und Geld zählen dürfen!
Das Seminarfach „Georgianer für project:help“
8. Georgie´s Groove Orchestra auf Konzertreise in Elbeuf sur Seine
Das GGO war vom 31.5.-3.6.2023 auf Einladung der Jazz- und Improvisationsschule (EMIJ) in Lingens französischer Partnerstadt Elbeuf sur Seine (Normandie). Nach elfstündiger Busfahrt wurden die 18 MusikerInnen und 13 SchülerInnen aus der 11b freundlich empfangen und auf die Gastfamilien verteilt. Es folgten Donnerstag und Freitag zwei Konzerte, bei denen das GGO zunächst von den anwesenden Grundschülern im Salle-de-Franklin und bei der „legendären“ BBQ-Party im EMIJ enthusiastisch gefeiert wurde. Ein zusätzliches Highlight war der Ausflug in das malerische Hafenstädtchen Honfleur mit Besuch des Strandes. Nach einer kurzen Nacht ging es dann am Samstag leider schon wieder nach Hause. Alle Beteiligten waren sich einig, dass dieser Austausch in regelmäßigen Abständen unbedingt fortgesetzt werden soll.
9. Kuchenaktion der Helping Hearts am Mittwoch und Donnerstag in der ersten und zweiten großen Pause:
Am Mittwoch und Donnerstag (8./9. Juni 2023) findet in der ersten und zweiten großen Pause in der Pausenhalle im C-Gebäude der Kuchenverkauf der Helping Hearts statt. Ein Kuchenstück kostet ein Euro. Der Erlös wird für die Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien gespendet.
Dr. Britta Rolfes
10. Info der Schülervertretung: Feiern wir den Pride Month gemeinsam!
Der Pride Month findet jedes Jahr im Juni statt und ist eine bedeutsame Zeit für die LGBTQ+-Community. Es ist eine Gelegenheit, den Stolz und die Offenheit in Bezug auf die eigene Sexualität zu feiern. Es ist wichtig zu verstehen, dass für viele queere Menschen diese Wertschätzung und Unterstützung von großer Bedeutung sind. In unserer Schule ist es uns wichtig, ein inklusives und unterstützendes Umfeld für alle Schülerinnen und Schüler zu schaffen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Der Pride Month bietet uns die Möglichkeit, diese Werte zu betonen und unseren Beitrag zur Förderung von Toleranz und Respekt zu leisten.
Einige Schülervertreter werden deshalb die fünften Klassen über den Pride Month und den CSD informieren. Ein besonderer Tag im Pride Month ist der Christopher Street Day, an dem große Paraden stattfinden. Bei diesen Paraden werden traditionell die Farben des Regenbogens getragen, welche als Symbol für die LGBTQ+-Community stehen. Der Regenbogen steht für Vielfalt, Akzeptanz und Liebe. Lasst uns gemeinsam den Pride Month feiern und uns für eine Schule einsetzen, die für Vielfalt und Inklusion steht. Daher wird ab Montag die Regenbogenflagge an unserer Schule wehen. Egal, ob ihr selbst Teil der LGBTQ+-Community seid oder Verbündete, euer Beitrag ist wichtig und geschätzt.
Die Schülervertretung
11. Schulinterner Kunstwettbewerb für das neue Cover der Methodenmappe
…na, kommt euch diese Mappe bekannt vor?
Das ist die Methodenmappe, die ihr in der 5. Klasse bekommen habt. Da neue Mappen bestellt werden müssen, muss ein neues Cover her! Das ist Grund zum Anlass für einen schulinternen Kunstwettbewerb, bei dem es natürlich auch einen Preis zu gewinnen gibt! 🙂
Hier sind die wichtigsten Eckdaten zur Teilnahme:
Teilnehmende: Alle, die Lust haben, das Cover für die Methodenmappen der neuen Fünftklässler:innen zu gestalten!
Inhalt: Das Cover muss das Thema „Methoden“ visualisieren. Unter Methoden versteht man z.B. Techniken zur Arbeitsorganisation, zur Recherche oder zur Teamarbeit sowie verschiedene Präsentationsformen. Am besten schaut ihr euch dafür noch einmal das Methodencurriculum an, welches ihr im Inhaltsverzeichnis eurer eigenen Methodenmappe findet.
Größe: A3 im Querformat, dabei ist die rechte Hälfte die Vorderseite und die linke Hälfte die Rückseite der Mappe, da es auf festem Papier gedruckt und zu einer Mappe in der Mitte gefaltet wird.
Technik: Es sind alle Techniken erlaubt. Ihr könnt demnach analog, aber auch gern digital arbeiten. Damit der Umschlag für alle schön bunt wird, ist es wichtig, dass mit kräftigen Farben gearbeitet wird.
Abgabe: Einsendeschluss ist der 26.06.2023 (Montag) bei Frau Oeldig. Gebt euer Bild entweder analog im Lehrerzimmer (Name nicht vergessen!) oder digital per Mail in hoher Auflösung ab.
Wir sind gespannt auf eure Ideen und freuen uns über zahlreiche Einsendungen!
Anna Oeldig
M. Heuer, Schulleiter