Rundbrief der Woche vom 19.05.25

1. Wochendienste

Hofdienst A und B und Platz vor der Mensa: Klasse: 9e

Hofdienst C, Innenhof C, Bereich FahrradschuppenKlasse: 5c

2. Hinweise zur Bewegten Pause

Am DONNERSTAG in der 1. Pause: Hütchenklau in der Sporthalle 

(Paulina Degenhardt, Mette Schuldt)

3. Pausengestaltung Außengelände

Der Aufenthaltsbereich in der 1. und 2. gr. Pause endet beim Sportplatz auf dem Hartplatz. Die Laufbahn und Beachanlage sind nicht für die Pause freigegeben!

4. 34. CityLauf 2025

Am 25.05.2025 findet der diesjährige City Lauf statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gemeldet. Bitte überprüft eure Meldung auf folgender Internetseite:

https://my.raceresult.com/295627/participants

Dort sind auch die Startzeiten der einzelnen Läufe hinterlegt. Unter der Rubrik Teilnehmer findet ihr die Teilnehmerliste der einzelnen Läufe. Ihr wählt euren Lauf aus. Wenn ihr die Teilnehmerliste geöffnet habt, könnt ihr dort in der Suchoption nach Gymnasium Georgianum Lingen oder nach eurem Namen filtern. Solltet ihr euch nicht finden, meldet euch bitte bei Herrn Westers oder bei Herrn Kaufhold. 

Die Startnummern könnt ihr euch vor eurem Lauf bei unserem Stand am Fabelbrunnen auf dem Marktplatz in Lingen abholen. Dort werden Frau Lenger, Frau Beel, Herr Glosemeyer und Herr Kaufhold euch die Nummern geben und können bei weiteren Fragen unterstützen.

Wir freuen uns auf einen tollen City Lauf!

(Hr. Dr. Kaufhold)

5. Letzte Chance

Noch einen Platz haben wir für die MINT-Woche am Campus-Lingen der Hochschule Osnabrück frei. Besonders interessant sind diese Woche und ihre Inhalte für euch, wenn ihr im MINT-Bereich studieren möchtet. Die Veranstaltung findet vom 16. bis 20. Juni von 13.00-17.00 Uhr am Campus Lingen statt (ab der fünften Stunde bist du dann vom Unterricht befreit) und ist an Schüler:innen aus Jahrgang 10 gerichtet. Eine Woche lang erkundest du jeden Tag ein neues spannendes Labor. Du entwickelst das Energiesystem der Zukunft, experimentierst mit Energie, enthüllst die Geheimnisse der Konstruktion und vieles mehr. Melde dich gerne umgehend bei Herrn Glosemeyer.

(Hr. Glosemeyer)

6. Lust zu forschen? Jugend forscht bald am Georgianum

Zum neuen Schuljahr eröffnet das Georgianum zwei Jugend forscht-AGs und möchte damit langfristig auch am bekannten Jugend-forscht-Wettbewerb teilnehmen. Die erste AG richtet sich an Schüler:innen der Jahrgänge 6/7, die zweite AG an Schüler:innen von 8-13. Hast du Lust, neue Dinge in den Bereichen Chemie, Biologie, Physik, Informatik, Mathematik oder Technik zu erforschen und deine Ideen wie richtige Wissenschaftler:innen experimentell zu überprüfen? Dann melde dich bei Maresa Sievering, Anne Doleski, Sebastian Grosse oder Martin Glosemeyer, die die neue AG leiten werden. Ein Wochentag wird dann nach Absprache gefunden.

(Hr. Glosemeyer)

7. Seminarfachabend am 4. Juni

Der diesjährige Seminarfachabend findet am 4. Juni um 19 Uhr in der Mensa statt. Verpflichtend ist die Veranstaltung für den Jahrgang 12 und für Jahrgang 11. Alle anderen Schüler:innen, Eltern oder Bekannte sind herzlich eingeladen. Hier nun das Programm: s.u.

(Hr. Glosemeyer)

8Erinnerung: Projekttag: Demokratie an unserer Schule

Am Freitag, den 23. Mai 2025 findet an unserer Schule ein Projekttag zur Stärkung der Demokratie für die gesamte Sekundarstufe I statt. In der 3. bis 6. Stunde setzt ihr euch im Klassenverband mit den Werten einer demokratischen Gesellschaft auseinander. Der Unterricht findet in den ersten beiden Stunden regulär statt, anschließend startet die Projektarbeit gemeinsam mit eurer Klassenleitung.

Ablauf im Überblick:

  • Erste große Pause: Aktion der Schülervertretung (SV)
  • Erste und zweite große Pause (alles im Flur zwischen B- und C-Gebäude): Kuchenverkauf der Helping Hearts – der Erlös wird an die Beratungsstelle LOGO des Kinderschutzbundes gespendet. Außerdem findet eine Kunst- und Stempelaktion statt. Unter dem Motto „Ich zeige dir, was du nicht siehst“ könnt ihr hier euer eigenes Kunstwerk erstellen und euch einen „Georgianer gegen Hass“-Stempel abholen.
  • 3. bis 6. Stunde: Projektarbeit im Klassenverbund

Während des gesamten Projekttags steht euch unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Beckmann, zur Verfügung, falls ihr Gesprächsbedarf haben solltet. 

Der Unterricht für die Sekundarstufe II (Jahrgänge 11 und 12) entfällt an diesem Tag. Eure Eltern und Erziehungsberechtigten sind über einen Elternbrief bei Iserv informiert worden. 

Wir freuen uns auf einen engagierten und lebendigen Projekttag!

(Fr. Reinefeld)

9. Projektchor „Wir von Hier“

Liebe Sänger:innen,

wir treffen uns noch ein letztes Mal zu einer außerplanmäßigen Chorprobe und zwar am Dienstag, den 20.5.25 in der dritten Stunde im Mu1 im A-Gebäude! Bringt bitte eure Tablets mit den Songtexten mit! Eure Lehrer sind wie immer informiert, euer Fehlen im regulären Unterricht ist entschuldigt! Die abschließende Generalprobe findet dann am Freitag, den 23.05.25 ab 14 Uhr im Theater an der Wilhelmshöhe statt.

(Hr. Bako)

10. Erinnerung: Podiumsdiskussion am 21. Mai 2025 in der Mensa

Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, findet in der Zeit von 11:40 – ca. 13:00 Uhr für den 11. und 12.  Jahrgang eine Podiumsdiskussion in der Mensa statt.

Im Rahmen des Projektes „80 Jahre danach – mit Geschichte für Demokratie“ antworten Prof. Dr. Rass (Universität Osnabrück), Fr. Adam (Universität Osnabrück), Fr. Pollmann (Ems-Vechte-Welle), Hr. Dr. Weitkamp (Gedenkstätte Esterwegen) und Hr. Hardt (Richter am Amtsgericht Lingen) auf die Fragen, die Schüler:innen aus den beiden Jahrgängen zur deutschen Geschichte und zur politischen Gegenwart vorbereitet haben.

(Hr. Roters)

11. Kein Mittagessen am 21. Mai

Wegen der oben genannten Veranstaltung am 21. Mai in der Mensa gibt es an diesem Tag keine Ausgabe von Mittagsessen. Die Mensa ist an diesem Tag im Zeitraum von 11:40 – 13:00 Uhr gesperrt.

(Hr. Roters) 

Cornelia Horas, Koordinatorin Sek I