Rundbrief vom 20. März 2023

Gymnasium Georgianum

Rundbrief der Woche vom 20.03.23


1. Wochendienste


Hofdienst A und B: Klasse: 9e                                  

Hofdienst C: Klasse: 8f


2. Hinweise zur Bewegten Pause

am Montag und Freitag in der 1. Pause: Partytanz auf dem C-Hof

3. Helping- Hearts-Spendenaktion auf dem Elternsprechtag ein voller Erfolg

Die Spendenaktion der Helping-Hearts auf dem Elternsprechtag am Freitag, den 17.03.2023 war ein voller Erfolg. Durch Spenden für Kuchen Muffins, Kaffee und kalte Getränke konnte ein Erlös von 453 Euro gesammelt werden. Vielen Dank an alle Groß- und Kleinspender für die Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien.

4. Theaterfahrt der Deutschkurse auf erhöhtem Niveau am 23.03.2023 nach Nordhorn zu Juli Zehs Stück „Corpus Delicti“

Die Leistungskurse im Fach Deutsch fahren in Begleitung ihrer Lehrer*innen (Frau Struck, Herr Fenslage und Frau Dr. Rolfes) am Donnerstag, den 23.93 2023 zu Juli Zehs Theaterstück „Corpus Delicti“, einem abiturrelevanten Werk. Abfahrt des Busses ist vor dem Haupteingang des Georgianum um 19.00 Uhr. Allen Teilnehmenden einen schönen Theaterabend!

5. AbituriENTEN: Hallo liebe Schulgemeinschaft 🙂

Diese Woche steht die letzte offizielle Schulwoche des 13. Jahrgangs an. Traditionellerweise bedeutet das: Mottowocheee!

Wir wollen ein wenig Spaß mit euch teilen. Als wir selber jünger waren, fanden wir das Kostüme-Bestaunen während der Mottowoche super spannend. Hier schon einmal unsere Mottothemen der Woche:

Montag: Dress like your first letter

Dienstag: Zeitreise

Mittwoch: Kindheitshelden

Donnerstag: Film und Serie

Freitag: *lasst euch überraschen*

Wir freuen uns riesig und hoffen auf Verständnis für die Erleichterung, es bis hierhin geschafft zu haben! Eine wunderschöne, spannende Woche wünschen euch eure AbituriENTEN :))

6. Ausstellung „Was ihr nicht seht“ im Mehrzweckraum der Aula (20.– 24. März)

Vom 20. März bis zum 2. April finden die diesjährigen internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Misch dich ein“. Um diese Wochen zu würdigen, findet ihr vom 20. bis zum 24. März die Ausstellung „Was ihr nicht seht“ im Mehrzweckraum der Mensa. Dort gezeigt werden Sätze, mit denen Schwarze Menschen und Menschen of Color immer wieder konfrontiert werden – sie sollen Alltagsrassismus in Deutschland zeigen. Wenn ihr als Klassengemeinschaft die Ausstellung besuchen wollt, sprecht mit euren Lehrer:innen. Solltet ihr jemanden kennen, der nicht das Georgianum besucht und die Ausstellung trotzdem gerne sehen möchte, kann dies täglich zwischen 14-16 Uhr geschehen; zu diesem Zeitpunkt ist die Ausstellung für die Öffentlichkeit zugänglich. Solltet ihr Fragen haben, wendet euch an Judith Reinefeld.

7. Videos in Physics and Science: Erasmus+-Projekt

In dieser Woche findet die dritte und letzte Projektfahrt des Erasmusprojekts „VIP – Videos in physics and science“ statt. Hieran beteiligt sind Schülerinnen und Schüler unseres zwölften Jahrgangs. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus der Slowakei und Ungarn werden wir uns diesmal bei unserer Partnerschule in Mezöberény, Ungarn, treffen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir eine erfolgreiche, lehrreiche und schöne Woche mit vielen Begegnungsmöglichkeiten!


8. „Eins Mehr“ – Aktion am ersten Schultag nach den Osterferien

Wir, das Seminarfach „Georgianer für Mitmenschen in Not“, haben uns mit der Lingener Tafel zusammengetan und eine eigene „Eins Mehr“ – Aktion organisiert. Hierbei kauft man beim Einkauf einen oder mehrere Artikel mehr als man braucht und spendet diesen an die Tafel. Besonders sind haltbare Lebensmittel wie beispielsweise Nudeln, Reis oder Mehl und Hygieneartikel gefragt.

Am Ausgang des jeweiligen Supermarktes werden die Spenden dann von uns entgegengenommen und an die Lingener Tafel weitergeleitet. Die Tafel ist eine gemeinnützige Organisation, welche Spenden an wirtschaftlich und sozial benachteiligte Menschen verteilt. Seit der Pandemie hat sich die Zahl von Hilfesuchenden rapide erhöht, so dass ihr einfach Gutes tun könnt:

Am ersten Schultag nach den Ferien sind wir nachmittags

– am Rewe an der Josefstraße,

– am Famila an der Rheinerstraße und

– am Aldi und Lidl am Laxtener Esch von 14.00-17.00 Uhr vor Ort.

Wir freuen uns über jede Spende, also kommt gerne alleine oder mit euren Eltern vorbei!

M. Heuer, Schulleiter