Informationen für Grundschüler

Elternbrief
zum Übergang
Den Übergang gestalten:
Ankommen in Klasse 5
FAQ zur
Tableteinführung
und Tabletnutzung
Anmeldung Klasse 5

Informationen über die Anmeldung zur Klasse 5 im Schuljahr 2023-24

Wichtige Termine für die Anmeldung Klasse 5 am Gymnasium Georgianum                    

Stand: 13.10.2022

Liebe Schülerin, lieber Schüler aus der 4. Klasse der Grundschule,

liebe Eltern und Erziehungsberechtige!

Das Schuljahr ist zwar erst wenige Wochen alt, ab dem November laufen aber bereits Informationsveranstaltungen über die weiterführenden Schulen. Sie können sich auf unserer Homepage umfassend über das Gymnasium Georgianum informieren. Damit Sie und Ihr Kind sich ein noch besseres Bild von unserer Schule machen können, haben wir hier schon einmal die wichtigsten Termine zusammengefasst:  

Montag, 14.11.22: 19.00 Uhr: Informations-Abend in der Aula des Gymnasiums Georgianum 

Freitag, 13.01.23, 15.00-18.00 Uhr: Tag der offenen Tür

Mo 06.02.- Mi, 08.02.23, jeweils von 15.00-18.00 Uhr: Beratungsgespräche/ Anmeldungen I

Samstag, 11.02.23, 9.00 Uhr: sportmotorischer Test in der großen Halle (Einlass ab 8.30 Uhr)

Mo, 24.04. – Di, 25.04.23, jeweils von 15.00-18.00 Uhr: Anmeldungen II

Hinweise zum Anmeldeverfahren

Wir geben Ihnen hier Hinweise, wie Sie mit uns in Kontakt treten können, um Ihr Kind anzumelden oder sich beraten zu lassen, sobald Ihnen das Halbjahreszeugnis vorliegt:

  1. Anmeldung online

Wenn Sie dies wünschen, können Sie die Anmeldung für Ihr Kind auf unserer Homepage vornehmen: https://www.georgianum-lingen.de/anmeldung-klasse-5/.

Laden Sie dann bitte auch das Halbjahreszeugnis hier hoch. Wenn Sie auf diesem Weg die Anmeldung vorgenommen haben, betrachten wir Ihr Kind als angemeldet und melden uns unsererseits nur dann, wenn wir Gesprächsbedarf sehen. Auf unserem Kennenlernvormittag, der am 17.06.2023 um 10.00 Uhr stattfinden soll, erfährt Ihr Kind dann, wer die Klassenleitung übernimmt und welche Mitschülerinnen und Mitschüler es nach den Sommerferien haben wird. Eine persönliche Anmeldung ist dann nicht mehr vonnöten, kann aber gerne auf Ihren Wunsch zusätzlich vereinbart werden (s.u.). 

2. Beratung bzw. Anmeldung persönlich im Februar und im April

Von Montag 06.02. – Mittwoch, 08.02.23, jeweils von 15.00 – 18.00 Uhr, bieten wir Ihnen persönliche Beratungsgespräche an. Das Gleiche gilt für den Zeitraum vom 24. – 25.04.23, ebenfalls in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr. Vereinbaren Sie bitte hierfür mit unserem Sekretariat einen Termin (Tel.: 0591 – 8078760). Ihr Kind darf gerne von beiden Elternteilen begleitet werden, wenn sie es wünschen. Im Februar können Sie sich auf eigenen Wunsch erst einmal nur beraten lassen, aber auch bereits eine Anmeldung für Ihr Kind vornehmen. Auch hierfür haben Sie die Möglichkeit, die formalen Anmeldedaten vorab online zu übersenden (https://www.georgianum-lingen.de/anmeldung-klasse-5/).

Falls Sie dieses nicht über die Anmeldemaske machen möchten, können Sie die notwendigen Formulare auch vor Ort ausfüllen oder die Anmeldung hier herunterladen und ausgefüllt mitbringen: https://www.georgianum-lingen.de/downloads/. Denken Sie in diesem Fall bitte an eine Kopie des Halbjahreszeugnisses.

3. Ihr Kind ist an der Aufnahme in die Sportklasse interessiert?

In diesem Fall können sie die Anmeldung wie unter Punkt 1.) oder 2.) beschrieben vornehmen. Für die Teilnahme am sportmotorischen Test melden Sie dann bitte Ihr Kind im Sekretariat telefonisch an (Tel.: 0591 – 8078760).

Der Test findet am Samstag, dem 11.02.2023, statt. Einlass ist ab 8.30 Uhr in der großen Halle, Beginn ist um 9.00 Uhr. Ihr Kind benötigt Sportkleidung für die Halle. Gegen 11.00 Uhr wird der Test vorbei sein. Nach der Auswertung der Ergebnisse erhalten Sie für diese Klasse dann eine Rückmeldung bis zu den Osterferien. 

Für den Test müssen sportlich keine weiteren Eingangsvoraussetzungen vorliegen – lediglich die Begeisterung für den Sport sollte vorhanden sein. Die Kinder absolvieren an mehreren Stationen Übungen und Aufgaben, die z. B. Koordination oder Geschwindigkeit erfordern. Bei Fragen zur Sportklasse oder zum Sporttest wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Kaufhold: Marc.kaufhold@gg-lin.de.

Weitere interessante Informationen und Filme speziell für neue Schülerinnen und Schüler finden Sie links auf der Startseite unserer Homepage und hier:

https://www.georgianum-lingen.de/aktuelles/informationen-fuer-grundschueler/

Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Herrn Kösters: frank.koesters@gg-lin.de

 

Film „Wir stellen uns vor“ ist online!

Damit sich alle Interessierten in Ruhe ausgiebig über die Schule und ihr pädagogisches Konzept informieren können, stellt sich das Georgianum in umfassender Form hier vor. Wir freuen uns, Ihnen in unserem neuen Film unsere Schule eingehender vorstellen zu können. Der Film kann hier gestreamt werden und ist in Kapiteln zur einfacheren Orientierung eingeteilt:

 

Briefe der Fünftklässler an ihre ehemalige Grundschule

Liebe Grundschüler!

Zu Weihnachten schreiben unsere Fünftklässler immer Briefe an ihre ehemalige Grundschule. Diese schicken wir dann den Grundschulen zu und eure Lehrerinnen und Lehrer lesen sie dann euch vor. Weil das so in diesem Schuljahr leider nicht ging, zeigen wir euch zumindest gerne hier eine kleine Auswahl. In den Briefen könnt ihr lesen, wie es unseren jetzigen Fünftklässlern auf ihrer neuen Schule erging. Neue Informationen stellen wir immer wieder unter „Informationen für Grundschüler“ auf unserer Homepage ein.

Klassen der Jahrgänge 5 und 6: Struktur und inhaltliche Angebote

Das Gymnasium Georgianum bietet, abhängig von der Anmeldezahl, drei oder vier Allgemeine Gymnasialklassen an. In diesen Klassen werden alle in Niedersachsen vorgeschriebenen Pflichtstunden uneingeschränkt erteilt, so dass sämtliche Inhalte, die eine erfolgreiche Weiterarbeit in den höheren Jahrgängen gewährleisten, umfassend vermittelt werden.

Darüber hinaus erhält Ihr Kind durch vier Profilangebote die Möglichkeit, persönlichen Interessen und Neigungen vertieft nachzugehen. Zwei dieser Profile werden im Klassenverband angeboten, nämlich die „Sport-“ und die „Internationale Klasse (Englisch)“. Das dritte und vierte Profil ist im mathematisch-naturwissenschaftlichen bzw. musisch-künstlerischen Bereich angesiedelt und richtet sich als AG-Angebot an die Schülerinnen und Schüler der drei Allgemeinen Gymnasialklassen. Die zusätzlichen Stunden in diesen vier Profilen werden in der Klasse 5 vormittags, in der Klasse 6 mit einer angehängten Mittagsstunde ausgebracht.

Weiterführende, vertiefende Informationen erhalten Sie auch, indem Sie auf die Links der nachfolgenden Grafik klicken.

5a/6a5b/6b5c/6c5d/6d5e/6e

Internationale Klasse/Englisch
(Profil 1 – weitere Informationen…)

Sportklasse
(Profil 2 – weitere Informationen …)

Allgemeine Gymnasialklasse

Allgemeine Gymnasialklasse

Allgemeine Gymnasialklasse

  

klammer-info-gsWahlmöglichkeit:
MINT-AG (Profil 3 – weitere Informationen…)

Themenklasse International 260pxthemenklasse-sport-260px mint-ag-260px 

Angebote der Offenen Ganztagsschule (14.00 Uhr – 15.30 Uhr)

Persönliche Interessen und Neigungen unserer Schülerinnen und Schüler lassen sich auch in den nachmittäglichen Arbeitsgemeinschaften des offenen Ganztagesangebots vertiefen. Jeder Schüler kann diese Arbeitsgemeinschaften und auch die tägliche Hausaufgabenbetreuung (Mo – Do) frei anwählen.

Nach den pädagogischen Besprechungen zur individuellen Lernstandsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler bzw. zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres wird auch Förderunterricht in den Hauptfächern angeboten. Hieran können die Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die von der Lehrkraft vorgeschlagen werden.

5a5b5c5d5e

klammer-2-info-gs

Arbeitsgemeinschaften (hier)

Hausaufgabenbetreuung

Förderunterricht