Politik-Wirtschaft

Das Fach Politik-Wirtschaft

Kurzimpression zum Betriebspraktikum 2016

Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 absolvieren ein 14-tägiges Praktikum in ganz unterschiedlichen Praktikumsstellen im Emsland oder in angrenzenden Orten.

Unsere Bilder zeigen zwei Schüler im Einsatz in einer Tierarztpraxis und in der Werkstatt der Fa. Landtechnik Lankhorst Emsbüren.

Betriebspraktikum1

Betriebspraktikum2

Text und Fotos: Michael Vogt

SKM referiert zur Flüchtlingsarbeit

Pojekttage SKM 

Anlässlich der Projekttage (25./26.1.2016) wurde auf zwei zentralen Veranstaltungen des Fachbereiches Politik-Wirtschaft für alle Schüler/innen des Jahrgangs 10 sowie für weitere Lerngruppen ein Einblick in die  „Migrations- und Flüchtlingsarbeit in Lingen und Umgebung“ gegeben. Theresa Surmann und Vanessa Jansen stellten die Arbeit des SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste in Lingen e.V. – zu diesem Bereich vor. Der SKM betreut  Migranten  u.a. auch im Auftrag der Stadt Lingen, des Kreises  und weiterer Kommunen  bei Behördenkontakten, der Wohnungs- und Arbeitssuche usw.

Die Veranstaltungen wurden von den Politiklehrern H. Hand und H. Vogt, der auch die  Moderation übernahm, vorbereitet.

Text und Foto: M. Vogt

Seminar zu Linksextremismus

Seminar Linksextremismus

Auf Einladung der Fachschaft Politik-Wirtschaft nahmen Politik-, Geschichts- und Religionskurse des Gymnasium Georgianum vom 16.09.-18.09.2015 an Seminaren zum Themenbereich „Linksextremismus in Deutschland heute“ teil. Die Durchführung der 90-minütigen Veranstaltung lag in den Händen erfahrener Mitarbeiter_innen der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Während der verschiedenen Themenmodule beschäftigten sich die Schüler_innen insbesondere mit dem Extremismusbegriff und der Relevanz linksextremistischer Gruppierungen in der heutigen Politik und Gesellschaft. Quellen und Materialien wurden auf Tablets zur Verfügung gestellt und ermöglichten die individuelle Beschäftigung mit verschiedenen Aspekten des Themas. Die Organisation übernahm Herr Hand.

Text und Foto: P.Hand/M.Vogt

Über 500 Schüler beteiligten sich an der Juniorwahl

Bundesweites Projekt am Georgianum erfolgreich durchgeführt

Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler der Klassen acht bis elf beteiligten sich an der Juniorwahl. Auf das Wahlergebnis sind sie gespannt, erfahren es jedoch erst am Sonntagabend. „Es war ein anstrengender, aber sehr interessanter und politisch lebendiger Tag“, sagt Alisa von der Wahlkommission. Mit ihrem Politiklehrer, Studienrat Sebastian Zermann, hatte die Klasse 9e  über mehrere Wochen diesen Wahltag vorbereitet. Die einhellige Meinung: „Es hat uns allen viel Freude bereitet und wir haben sehr viel gelernt.“

Dass im Unterricht das Thema „Wahlen und Demokratie“ zur Bundestagswahl behandelt wird, ist selbstverständlich. Sich aber an dem bundesweiten und schulübergreifenden Projekt Juniorwahl 2013 zu beteiligen, ist nicht obligatorisch. Der Einsatz ist enorm, damit das Projekt handlungsorientiert zur politischen Bildung beiträgt.

Doch wie verbreitet man politisches Interesse, wie bringt man die eigene Klasse und die Mitschüler dazu, dann auch wirklich an der Wahl teilzunehmen?
Wahlplakate, Wahlprogramme, Positionen der Parteien und Direktkandidaten informieren seit Tagen in der Schule. So können sich auch Schüler ein Bild machen, die Themen wie das Wahlsystem, der Bundestag, Parteien und ihre Inhalte noch nicht im Politikunterricht bearbeitet haben. Mit viel Eifer  erstellten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 e diese Stellwände und bereiteten als Wahlhelferteam alles vor.

Dazu zählte das Erstellen der Wählerverzeichnisse für 23 Klassen der Stufen acht bis elf. 502 Wahlbenachrichtigungen wurden ausgefüllt und den Wahlberechtigten ausgehändigt. Und am 19. September gestalteten die Jugendlichen ihren Klassenraum zum Wahllokal um. „Die Organisation und Durchführung der Wahlen vom morgens acht Uhr bis nachmittags 15 Uhr war gut geplant und echte Teamarbeit, die viel Freude bereitete“, sind sich Ella Büsse und Franziska Lüttel einig. „Wir haben die jeweiligen Klassen abgeholt, die Wahlkommission sorgte für den weiteren Verlauf der Wahl und das Stimmauszählungsteam übernahm die restliche Arbeit“, erklärt Alisa Krull.

Mit diesem Junior-Projekt ist es gelungen, unter den Jugendlichen Interesse an der Politik zu wecken. „Ich bin motiviert worden, mich aus eigenem Interesse mit dem Thema Demokratie und Wahlen zu beschäftigen und weiß, welche Partei ich wählen werde“, betont Maxi aus der Klasse 8 b.

Wenn die Wahllokale schließen, übermittelt das Juniorwahl-Team aus Berlin die Ergebnisse der Wahl am Gymnasium Georgianum.  Ob es ein Spiegelbild der Wahl im Wahlkreis 31 sein wird, bleibt abzuwarten.

Juniorwahl 2013

Text und Foto: Johannes Franke

Die Klasse 9 e bereitete die JUNIORWAHL vor und führte sie mit ihrem Politiklehrer Sebastian Zermann durch. Zur Wahlkommission zählen Pascal Mounchid, Ella Büsse, Alisa Krull und Franziska Lüttel (sitzend von l. n. r.)

Unterricht

Der Unterricht im Fach Politik-Wirtschaft am Gymnasium Georgianum beginnt seit dem Schuljahr 2006/07 im 8. Jahrgang. Das Kerncurriculum wurde neu gefasst, um den Bereich der Ökonomie angemessen in den wöchentlich 2-stündigen Fachunterricht zu integrieren. Nunmehr orientiert es sich an Kompetenzbereichen (Fachwissen: Sach- und Analysekompetenz, Erkenntnisgewinnung, Methodenkompetenz, Bewertung: Urteilskompetenz). Zudem regelt das Curriculum die Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung näher und geht auf die Kompetenzen bzw. Aufgaben der Fachkonferenz ein.

In der Sek. I wird das Fach Politik-Wirtschaft durchgehend zumeist zweistündig unterrichtet. Folgende inhaltliche Schwerpunkte sind in den Jahrgänge 8-10 vorgesehen:

Schuljahrgang 8
Thema 8/1
Der Jugendlichen im Wirtschaftsgeschehen und seine Stellung in der Rechtsordnung
Thema 8/2
Politik im Nahbereich
Thema 8/3
Wirtschaftliches Handeln in Haushalt und Betrieb

Schuljahrgang 9
Thema 9/1
Das Unternehmen als wirtschaftliches und soziales Aktionszentrum
Thema 9/2
Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland
Thema 9/3
Funktionen des Staates in der sozialen Marktwirtschaft

Schuljahrgang 10
Thema 10/1
Sozialer und wirtschaftlicher Wandel
Thema 10/2
Politik und Wirtschaft in der EU

In den Jahrgangsstufen 8 bis 10 werden außerschulische Lernorte besucht. Nach Möglichkeit nehmen die Schüler/innen an Sitzungen im Amtsgericht Lingen teil, führen Rathauserkundungen zum Thema Kommunalpolitik durch und werden z.B. durch Mitarbeiter/innen des SKM zum Thema „Täter-Opfer-Ausgleich“ in der Schule informiert.

Schulbücher
Seit dem Schuljahr 2006/07 arbeiten wir in der Klasse 8 mit dem Schulbuch „Mensch und Politik“ SI  8. Schuljahr Politik-Wirtschaft erschienen im Schroedel-Verlag. Das Schulbuch „Politik & Co. 2 neu“ – Politik-Wirtschaft für das Gymnasium Niedersachsen für die Jahrgangsstufen 9 und 10 aus dem C.C. Buchner Verlag wurde zum Schuljahr 2016/17 eingeführt.

Weitere Infos zum Fach Politik-Wirtschaft finden Sie unter:
http://www.nibis.de/uploads/1gohrgs/kc_2015/PW_Gym_SI_KC_Druck.pdf

Bilingualer Unterricht
In den Klassen 7 bis 11 wird der bilinguale Unterricht in den Fächern Erdkunde bzw. Geschichte angeboten, in der Qualifikationsphase im Rahmen des Seminarfaches bzw. bei entsprechender Teilnehmerzahl als Politik-Kurs.

Abitur
Bitte beachten Sie die curricularen Vorgaben für das Zentralabitur unter http://www.cuvo.nibis.de. Dort erhalten Sie weitere Informationen über die verbindlichen Inhalte und Schwerpunkte für die jeweiligen Unterrichtshalbjahre der Oberstufen-Kurse auf unterschiedlichem Niveau.
Für die Abiturprüfung hat das Niedersächsische Kultusministerium allgemeine Vorgaben im Hinblick auf die Bearbeitung von mündlichen und schriftlichen Bearbeitungen und vor allem für die Abituraufgaben näher beschrieben. Solche Operatoren helfen Schülerinnen und Schülern, die Aufgabenstellungen angemessen zu bearbeiten. Operatoren sind handlungsinitiierte Verben, die signalisieren, welchen Tätigkeiten beim Bearbeiten von Prüfungsaufgaben erwartet werden. In der Regel sind sie den einzelnen Anforderungsbereichen zugeordnet. Diese Operatoren finden regelmäßig Eingang in den Unterricht. Eine Liste und eine Zuordnung finden Sie unter:
http://www.nibis.de

Allgemeines
Regelmäßig bieten wir Betriebserkundungen, Berufsfindungstage, Betriebspraktika (11. Klasse) und vielfältige Informationen zur weiteren Studien- und Berufswahl, u. a. Berufsberatung, Studienberatung, Betriebsbesichtigungen etc. an, um beim Übergang in weitere Bildungsgänge zu helfen.
Das Wirtschaftsplanspiel MIG (Management-Information-Game) wird jährlich mit 12 Schülern vom Georgianum in Lingener Unternehmen durchgeführt. Mitarbeiter der IHK-Osnabrück-Emsland informieren in regelmäßigen Abständen Schüler zum Thema: „Was die Wirtschaft von den Schulabgängern erwartet.“ Weitere Informationen erhalten Sie über unser Sekretariat.

Das Fach Politik-Wirtschaft wird von folgenden Lehrpersonen unterrichtet:
StR Amo-Antwi, StD Heß, StD‘ Ihler, StR’ Lange, OStR Pfleging, OStR’ Dr. Rolfes, StR‘ Schlagge, StR Schmid, und StR Zermann.

Fachobmann: Herr OStR Sebastian Zermann