GEO-Wocheninfo vom 08.09.25

1. Wochendienste

Hofdienst A und B und Platz vor der Mensa: Klasse: 8d

Hofdienst C, Innenhof C, Bereich FahrradschuppenKlasse: 6d

2. Hinweise zur Bewegten Pause

Montag in der 1. großen Pause Stopptanz und Freitag in der 1. großen Pause Zombieball,  beides in der Sporthalle. 

(Greta Hofschröer, Johanna Oltmann)

3. Bewegte Pause – Sportgeräteausgabe startet wieder

Ab dieser Woche könnt ihr euch wieder auf sportliche Aktivitäten auf dem Schulhof freuen. Immer dienstags, mittwochs und am donnerstags könnt ihr euch in der ersten großen Pause im Raum bei den Fahrradständern mit einem Schülerausweis, einer Busfahrkarte, einem 5,-Schein etc. (als Pfand) ganz unterschiedliche Sportgeräte ausleihen. 

Im Angebot sind z.B. Pedalos, Springseile, Hula-Hoop-Reifen, eine Balancierwippe, Moonhopper, unterschiedliche Zirkusaktivitäten (Balancierteller, Jonglierbälle, Diablo) und verschiedene Spiele (Ringspiele, Möllky, Bowling-Set, Beachball, Klettball, Indiaka-Tennis, Tischtennisschläger, Leitergolf, Speck-Brett-Schläger-Set, Discgolf, Boules). Die Organisation übernimmt die Sportklasse 6b von Frau Börger und Herrn Bach. Dafür danken wir der Sportklasse herzlich! Montags und freitags füllen Greta Hoffschröer und Johanna Oltmann) weiterhin die große Pause mit tollen sportlichen Angeboten für euch.

4. Ausgewählte Termine

15.09.: Dienstbesprechung und Gesamtkonferenz: AGs und der Nachmittagsunterricht entfallen, der Musikschulunterricht bei Herrn Hammer findet statt!

23.09.: Unterrichtsfrei wegen einer schulinternen Lehrerfortbildung (auch AGs und die Hausaufgabenbetreuung entfallen)

(Fr. Horas)

5. Schülerratssitzung

Die Klassensprecher:innen und Kurssprecher:innen treffen sich am Dienstag, den 9.9. in der 3. Stunde im Mensavorraum zur Wahl der Schulsprecher:in und des Schulvorstandes.

(Fr. Bach)

6. Eisverkauf des Jahrgangs 13

Nächsten Freitag in der ersten großen Pause ist es so weit: Wir verkaufen in der Pausenhalle C Wassereis – perfekt zum Abkühlen und Genießen! Ein Stück kostet nur 50 Cent. Also: Holt euch ein Eis, macht die Pause bunter und startet gut ins Wochenende! 

Euer Jahrgang 13

7. Das Geo ist bunt

Vor kurzem wurden Hakenkreuze entdeckt, die in Schultische geritzt wurden. Solche Symbole stehen im klaren Widerspruch zu unseren gemeinsamen Werten von Respekt, Vielfalt und Miteinander. Unser Schulgelände ist bunt – wie wir es auch bei unserem Schulfest gezeigt haben – und soll für alle ein sicherer und offener Ort sein. Wir bitten alle: Sollten Sie oder ihr weitere Beobachtungen machen, meldet diese bitte umgehend. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Schule ein Ort bleibt, an dem Vielfalt und gegenseitige Achtung gelebt werden.

(Fr. Reinefeld)

8. Kennenlerntage der fünften Klassen ein voller Erfolg!

In der letzten Woche waren 3 bzw. 4 fünfte Klassen für 2 Nächte in der Koppelschleuse in Meppen, um die Klasse mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern und auch sich selbst besser kennenzulernen. Das Gelände bot hierfür sehr gute Rahmenbedingungen und ein buntes, abwechslungsreiches Programm sorgte dafür, dass alle zwar sehr müde, aber auch sehr zufrieden wieder nach Hause fuhren. Ein kurzer Bericht zusammen mit Fotos erscheint demnächst auf unserer Homepage.

Nach Fundsachen aus Meppen kann sich ab Dienstag im Sekretariat erkundigt werden. 

(Hr. Kösters)

9. Altstadtfest

19.9.25: Die Schulband Relics spielt um 18.00 Uhr im Rahmen des Altstadtfests auf der Bühne „Am Amtsgericht“

20.9.25: Das GGO spielt um 19 .00 Uhr im Rahmen des Altstadtfests auf der Bühne „Am Amtsgericht“ verstärkt von der Groovebox; vorher tritt um 18 Uhr die französische Gastband Emij Young Orchestra (EYO) auf.

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer aus der Schulgemeinschaft!

(Hr. Bako)

10. Vorankündigung Bewerbungstraining Jahrgang 10

Vom 17. bis zum 19.9 wird das Bewerbungstraining für den Jahrgang 10 stattfinden. Bitte kommt rechtzeitig zum Beginn des Trainings zu Raum C132.

  • 10a: Donnerstag, 18.09.2025, 10:40
  • 10b: Donnerstag, 18.09.2025, 7:55
  • 10c: Mittwoch, 17.09.2025, 7:55 Uhr
  • 10d: Mittwoch, 17.09.2025, 10:40 Uhr
  • 10e: Freitag, 19.09.2025, 7:55 Uhr

(Fr. Lange)

11. Die GROW am Ende der Herbstferien

Ihr seid MINT-interessiert und liebt es, Roboter zu bauen? Dann ist der Wettbewerb GROW vom NULL e. V. genau das richtige für euch. Dort lernst du einen eigenen Roboter zu bauen und zu programmieren. Und du brauchst nichts mitzubringen, bekommst umsonst Essen und Trinken und nimmst dabei an einem Wettbewerb teil. Am Samstag, den 25.20.25, kannst du von 9 bis 17 Uhr im Alten Schlachthof dabei sein. Robotik ist nicht nur was für Jungs – Mädchen haben hier ebenso eine Menge Spaß. Anmeldungen sind bis zum 25.09. per Mail an grow.null-ev.rocks/anmeldung möglich. Es gibt nur 30 Plätze, sodass gelost wird, wenn es mehr Anwärter:innen als Plätze gibt. Im Anhang findest du das Plakat und das Anmeldeformular in einer PDF-Datei.

(Hr. Glosemeyer)

12. Ausstellung „Straßen(um)Benennung“ in C 132

Bis zum 10.10. kann in Raum C132 eine Ausstellung der Stadt Lingen zur Umbenennung von Straßennamen besucht werden. Auf Antrag der FDP-Fraktion wurden 7 Straßennamen geprüft, die nach Personen benannt sind, die einen Bezug zur NS-Zeit haben. In der Ausstellung werden die Kriterien der Überprüfung und die überprüften Straßennamen bzw. Personen kurz vorgestellt. Eine Umbenennung wurde nur für die Sauerbruchstraße beschlossen.

(Fr. Lange)

13. Erinnerung: Georgianerkollektion 

Es startet ein neuer Bestellzeitraum für unsere Schulkleidung. Bis zum 6.10. könnt ihr hier https://shops.schulkleidung.de/Gymnasium-Georgianum/artikel bestellen und erhaltet eure Bestellung nach den Herbstferien von der SV.

(Fr. Bach)

14. Erinnerung – Berufsorientierungstage Jahrgang 11 –„Projekt GROWTH“

In dieser Schulwoche (Dienstag bis Freitag, 09.09. – 12.09.2025) finden für euch vier spannende und sicherlich informative Berufsorientierungstage statt, die unter folgendem Motto stehen: Schule trifft Wirtschaft – Digitalisierung live. Praktikumstag für Schüler:innen. Detaillierte Informationen habt ihr bereits per Mail erhalten. Ebenfalls wurde ein Elternbrief versendet, welcher von euren Eltern bestätigt werden muss. Bitte denkt auch daran, die Einverständniserklärung zur Anfertigung und Freigabe von Foto- und Videoaufnahmen, welche ihr als Ausdruck bekommen habt, spätestens bis zum 08.09.2025 (Montag) bei eurer Fachlehrerin bzw. eurem Fachlehrer in Politik-Wirtschaft ab abzugeben. Bitte beachtet, dass der Tag pünktlich um 08:00 Uhr beginnt. Gemeinsamer Treffpunkt ist der Eingang am Hochschulgebäude, der direkt an der Bahn-Unterführung liegt. Bitte findet euch spätestens um 07.55 Uhr dort ein. Die anschließende Veranstaltung wird im Raum KD+ (0201/0202) stattfinden.

(Hr. Zermann, Fr. Helming, Hr. Felschen, Hr. Roters)

Cornelia Horas, Koordinatorin Sek I