GEO-Wocheninfo vom 15.09.25

1. Wochendienste

Hofdienst A und B und Platz vor der Mensa: Klasse: 8e

Hofdienst C, Innenhof C, Bereich FahrradschuppenKlasse: 6e

2. Hinweise zur Bewegten Pause

Montag in der 1. großen Pause Stopptanz und Freitag in der 1. großen Pause Zombieball,  beides in der Sporthalle. 

(Greta Hofschröer, Johanna Oltmann)

3. Ausgewählte Termine

15.09.: Dienstbesprechung und Gesamtkonferenz: AGs und der Nachmittagsunterricht entfallen (es sei denn, es ist anders abgesprochen), der Musikschulunterricht bei Herrn Hammer findet statt!

23.09.: Unterrichtsfrei wegen einer schulinternen Lehrerfortbildung (auch AGs und die Hausaufgabenbetreuung entfallen)

(Fr. Horas)

4. Wasserspender im C-Gebäude in Gefahr!

In der letzten Zeit waren sehr große Wasserlachen vor dem Wasserspender in der Halle C. Das ist so im Gebäude A und in der Mensa nicht der Fall, was zeigt, dass hier leider unachtsam bzw. mutwillig vorgegangen wird. Weil hierdurch neben einer größeren Unfallgefahr auch wieder Mehrarbeit für unsere Reinigungskräfteentsteht, gehen wir davon aus, dass dieses Problem ab jetzt nicht wieder auftritt. Aufsichten und ausgewählte Schüler:innen werden genau schauen- gibt es weiterhin Wasserlachen, wird der Wasserspender in dieser Woche abgeklemmt. 

(Hr. Kösters, Fr. Horas)

5. Jungentoiletten Halle C: Androhung einer Schließung

Die Jungentoiletten sind wiederholt mutwillig stark verschmutzt vorgefunden worden. 

Das Saubermachen ist eine Zumutung für unsere Reinigungskräfte und zeugt nicht von einem höflichen Miteinander, zu dem sich alle an unserer Schule verpflichtet haben.  

Achtet bitte hier wieder vermehrt auf Sauberkeit, damit wir diese Toilette nicht schließen müssen. 

(Hr. Kösters)

6. Schachfiguren im Hof C/Stühle in der Pausenhalle C

Verboten: Rumwerfen etc. mit Schachfiguren!

Bitte nach dem Schachspielen die Figuren wieder ordentlich hinstellen!

Zur Entlastung unserer Reinigungskräfte bitte weiterhin die Stühle in der Pausenhalle C am Ende der 2. großen Pause auf die Tische stellen.

(Fr. Horas)

7. Verhalten in und vor der Schülerbibliothek

Bitte beachten: Kein Essen, kein Trinken und keine lauten Unterhaltungen in der Bibliothek. Das Bibliotheksteam und die Aufsichten achten darauf, dass diese Regeln eingehalten werden. Ein Aufenthalt vor der Schülerbibliothek ist nicht erlaubt. 

(Fr. Horas)

8. Buchausleihe – mit Deutschlandticket, Emsland-Jugendticket oder Schülerausweis möglich

Eine kurze Information zur Buchausleihe: Ab sofort ist die Ausleihe altersbeschränkter Bücher nur mit einem gültigen Deutschlandticket oder Emsland-Jugendticket möglich. 

Weiterhin viel Spaß beim Stöbern!

(Frau Voss für das Bibliotheksteam)

9. Sicherheit auf dem Schulweg

Bitte denkt daran, dass eure Eltern euch – falls ihr mit dem Auto gebracht werdet – beim Parkplatz an der Kardinal-von-Galen Straße rauslassen (Parkplatz vor der Turnhalle). Es kommt immer wieder zu sehr gefährlichen Situationen, wenn die Autos neben der Turnhalle bis zum Gebäude C vorfahren oder in der Nähe der Bushaltestelle anhalten.

Bittet eure Eltern beim oben genannten Parkplatz einzuparken, sodass die Durchfahrt nicht blockiert wird und ihr in Ruhe aussteigen könnt.

(Fr. Horas)

10. Ergebnisse der Schulvorstand/Schulsprecher*in Wahl

Am letzten Montag fanden die Wahlen für den Schulvorstand und unsere Schülersprecher*in demokratisch mit allen anwesenden Klassensprecher*innen statt. Wir, die SV, freuen uns, die neuen Mitglieder desSchulvorstands- bestehend aus Mika Goehrke (Jg. 13), Theo Schoppe (8b), Hanna Goehrke (Jg. 12) und Justus Feld (Jg. 13)- sowie unsere Schülersprecher Mika Goehrke (Jg. 13) und Theo Schoppe (Jg. 8b) vorzustellen. Die Schülersprecher sind eure möglichen Ansprechpartner in schulischen Anliegen und Personen, die euch helfen, Veränderungen an unserer Schule umzusetzen. Wir danken allen Kandidat*innen und Wähler*innen für ihre Mitarbeit und wünschen unserer neuen Schülervertretung viel Glück in diesem Schuljahr.

(Annemarie Niehus)

11. Erinnerung Mathematik-Olympiade

Die Mathematik-Olympiade ist gestartet. Die 1. Runde kann noch bis zum 1.10. bei deiner Mathematik-Lehrkraft oder Herrn Glosemeyer abgegeben werden. Wichtig ist eine ausführliche Dokumentation deiner Lösungswege. Solltest du die Aufgaben noch nicht haben, schreibe Herrn Glosemeyer eine Mail oder sprich deine Mathematik-Lehrkraft an.

(Hr. Glosemeyer)

12. Erinnerung: Altstadtfest

19.9.25: Die Schulband Relics spielt um 18.00 Uhr im Rahmen des Altstadtfests auf der Bühne „Am Amtsgericht“

20.9.25: Das GGO spielt um 19 .00 Uhr im Rahmen des Altstadtfests auf der Bühne „Am Amtsgericht“ verstärkt von der Groovebox; vorher tritt um 18 Uhr die französische Gastband Emij Young Orchestra (EYO) auf.

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer aus der Schulgemeinschaft!

(Hr. Bako)

13Erinnerung: Vorankündigung Bewerbungstraining Jahrgang 10

Vom 17. bis zum 19.9 wird das Bewerbungstraining für den Jahrgang 10 stattfinden. Bitte kommt rechtzeitig zum Beginn des Trainings zu Raum C132.

  • 10a: Donnerstag, 18.09.2025, 10:40
  • 10b: Donnerstag, 18.09.2025, 7:55
  • 10c: Mittwoch, 17.09.2025, 7:55 Uhr
  • 10d: Mittwoch, 17.09.2025, 10:40 Uhr
  • 10e: Freitag, 19.09.2025, 7:55 Uhr

(Fr. Lange)

14. Erinnerung: Ausstellung „Straßen(um)Benennung“ in C 132

Bis zum 10.10. kann in Raum C132 eine Ausstellung der Stadt Lingen zur Umbenennung von Straßennamen besucht werden. Auf Antrag der FDP-Fraktion wurden 7 Straßennamen geprüft, die nach Personen benannt sind, die einen Bezug zur NS-Zeit haben. In der Ausstellung werden die Kriterien der Überprüfung und die überprüften Straßennamen bzw. Personen kurz vorgestellt. Eine Umbenennung wurde nur für die Sauerbruchstraße beschlossen.

(Fr. Lange)

Cornelia Horas, Koordinatorin Sek I