
„Vorlesen spricht Deine Sprache“. Dieses Motto unterstreicht, dass Vorlesen uns, wirklich jeden von uns, miteinander verbindet und die Vielfalt der Sprachen und Stimmen wertschätzt.

Diesem Motto folgten insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs (Ben Goik, Lea Kamps, Till Weckenbrock, Lisa Gorovoj, Frida Kopp und Sophie Stein), als sie sich am 13.11.2025 im Vorraum der Mensa trafen, um sich der diesjährigen Jury des Vorlesewettbewerbs (Frau Kurnei, Frau Nottbeck, Frau Lange, Frau Terfehr von der Stadtbibliothek in Lingen, Frau Walte von der Buchhandlung Thalia und Morten Jordan als Vertreter des letztjährigen Wettbewerbs) und dem Publikum, der Klasse 5f, zu stellen. Mit einer kleinen Geschichte, die die Bedeutung der Wörter in den Fokus nahm, eröffnete Herr Sieberg stilvoll den Wettbewerb. Anschließend stellten die Schülerinnen und Schüler zunächst Textpassagen aus einem selbstgewählten Buch vor. In der zweiten Runde wurden Passagen aus dem Fremdtext („Weihnachten ohne mit Juli“ von Petra Eimer) vorgetragen und so hat die Jury schließlich einen Schulsieger bzw. eine Schulsiegerin ermittelt. Lea Kamps aus der 6b konnte durch ihre flüssige und ausdrucksstarke Leseweise sowohl in der ersten Runde mit ihrem Buch „Crazy Family. Die Hackebarts räumen ab!“ von Markus Orths überzeugen als auch in der zweiten Runde mit dem genannten spannenden Fremdtext. Lea wird unsere Schule im Frühjahr 2025 beim Kreisentscheid vertreten. Wir drücken ihr fest die Daumen und wünschen ihr viel Glück.
Die Buchhandlung Thalia, vertreten durch Frau Thale, hat die Preise und „Trostpreise“, insgesamt in Höhe von knapp 100 Euro gesponsert.
Text: Birte Voss und Miriam Lange; Foto: Alexander Neubauer









