
1. Wochendienste
Hofdienst A und B und Platz vor der Mensa: Klasse: 10b
Hofdienst C, Innenhof C, Bereich Fahrradschuppen: Klasse: 5g
2. Hinweise zur Bewegten Pause
Montag in der großen Pause: ?
Freitag in der großen Pause: ?
(Greta Hofschröer, Johanna Oltmann)
3. Nachhilfebörse Schüler:innen helfen Schüler:innen
Potenzielle „Nachhilfelehrer:innen“ aus der Schülerschaft der Jahrgangsstufen 8-13 können sich im Downloadbereich unserer Homepage einen Anmeldebogen herunterladen mit dem sie ihre Bereitschaft signalisieren, anderen Mitschüler:innen Nachhilfe zu erteilen. Der Anmeldebogen kann auch bei Herrn Albers abgeholt werden.
Die Angabe des Unterrichtsfachs und der Altersstufe sind erforderlich. Dieser Meldebogen wird anschließend an das Sekretariat geschickt/dort abgegeben. Dort werden die Anmeldebögen bzw. Angebote in einem Ordner gesammelt.
Schüler:innen mit Nachhilfebedarf bzw. deren Eltern können den Ordner mit den Angeboten im Sekretariat erfragen und dann selbstständig Kontakt aufnehmen.
Sowohl die Organisation des Nachhilfeunterrichts als auch die Bezahlung liegt in der Verantwortung des Suchenden und des Anbietenden.
Zusammengefasst:
Möchtest du Nachhilfe erteilen? – Bitte Anmeldebogen ausfüllen und schnellstmöglich zum Sekretariat schicken.
Möchtest du Nachhilfe erhalten? – Warte eine Woche ab und frage dann im Sekretariat nach. Dort gibt es einen Ordner mit entsprechenden Angeboten.
(Fr. Horas)
4. Vorabiturklausuren/Aufenthalt in kurzen Pausen
Heute (Montag) werden wieder Vorabiturklausuren geschrieben, auch in Gebäude C! Die 5-Minuten-Pausen werden sowieso grundsätzlich im Klassenraum verbracht, auf den Fluren stört ihr Klassen, die zu einem anderen Zeitpunkt eine kurze Pause machen. Bei Fachräumen ist zum Essen/Trinken ein leiser (!) Aufenthalt auf dem Flur erlaubt.
Bitte denkt aber insbesondere heute in den großen Pausen daran, leise nach unten zu gehen.
(Fr. Horas, Jahrgang 13)
5. Sachbeschädigung
Liebe Schülerinnen und Schüler, bitte hängt euch nicht an Türen und macht dort keine Klimmzüge. Vor allem Brandschutztüren dürfen nicht belastet oder beschädigt werden, da sie im Notfall entscheidend für eure Sicherheit sein können. Das Hängen an Türen ist gefährlich, kann zu Verletzungen führen und verursacht zusätzlichen Aufwand für Hausmeister und Lehrkräfte. Außerdem können dabei Reparaturkosten entstehen, welche ihr tragen müsst. Wir haben bereits erlebt, dass Türen beschädigt wurden und das wollen wir unbedingt vermeiden. Daher haben wir eine klare Bitte: Unterlasst das Hängen an Türen.
(Achtklässler, die aus eigener Erfahrung berichten)
6. Ehrung zur Mathematik-Olympiade
Alle Schülerinnen und Schüler, die an der 2. Runde der Mathematik-Olympiade teilgenommen haben, werden am Freitag, den 12.12. in der ersten Pause in C041 geehrt. Erscheint dort 😉 Wer es nicht erwarten kann, wie er abgeschnitten hat, kann Herrn Glosemeyer eine Mail schreiben und seine Punktzahl erfahren.
(Hr. Glosemeyer)
7. Erinnerung Mathe im Advent
Anmelden, mitknobeln und gewinnen. Ab dem 1.12. öffnet sich jeden Tag wieder unter www.mathekalender.de ein Türchen mit einer mathematischen Aufgabe. Seid dabei!
(Hr. Glosemeyer)
8. Einmalige Gelegenheit!
Du wolltest schon immer mit deinen Freund:innen ganz allein eine Buchhandlung unsicher machen? In Ruhe in einem Buch lesen oder nach kleineren (Geschenk-) Artikeln suchen? Vielleicht doch noch ein Weihnachtsgeschenk ergattern? Oder hast du Interesse, in einer Buchhandlung zu arbeiten?
Jetzt habt ihr Gelegenheit: Die Buchhandlung Thalia öffnet nach Ladenschluss nur für euch ihre Türen.
Wann? Mittwoch, 17.12.2025, von 19 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Wo? Thalia Lingen, Lookenstraße 23 (im Lookentor), 49808 Lingen
Wer kann teilnehmen? Alle Klassen und Kurse ab Klasse 8
Wie könnt ihr teilnehmen? Motivationsschreiben (ca. 1 Seite) oder ein Bild (Foto, usw.) mit einem kurzen Text, aus dem hervorgeht, warum gerade IHR diese einmalige Chance erhalten „müsst“.
Abgabe: 11.12.2025 – digital, per Email (Miriam.Lang@gg-lin.de ODER Birte.Voss@gg-lin.de) oder persönlich im Lehrerzimmer.
Bei eurem Besuch werdet ihr von Frau Voss begleitet.
Falls ihr Fragen habt, sprecht uns gerne an!
Wir freuen uns auf eure kreativen Ideen!
(Fr. Voss und Fr. Lange)
9. Autorenlesung – Einmalige Gelegenheit, einen Autor live zu erleben!
Du schreibst gerne und hast vielleicht den Wunsch, Schriftsteller:in zu werden? Dann ist dies eine einmalige Gelegenheit!
Der bekannte Autor Marc Stroot, der euch vielleicht noch unter dem Namen Marc Winkelmann als ehemaliger Kollege ein Begriff ist, besucht uns, das Seminarfach 6 und weiter Interessierte, und liest aus seinen Büchern Ich will nur spielenund / oder HIM. Liebe auf den zweiten Blick. Zudem gewährt er seinem Publikum Einblicke in den Alltag eines Schriftstellers. Das bedeutet: Fragen stellen ausdrücklich erwünscht!
Wir freuen uns sehr, wenn du vorbeikommst.
Wann? Freitag, 12.12.2025, 14 Uhr.
Dauer: ca. 90 Minuten
Ort: wird noch bekannt gegeben – richtet sich nach der Teilnehmerzahl
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch gerne per Email (Miriam.Lange@gg-lin.de) oder Frau Voss (Birte.Voss@gg-lin.de) an.
Kommt vorbei! Es lohnt sich!
(Fr. Voss und Fr. Lange)
10. Adventsaktion
Am Mittwoch startet unter dem Titel „Helping Hearts and friends“ die Adventsaktion. Während der großen Pausen verkaufen einzelne Klassen und Kurse ihre selbstgebackenen Plätzchen und Kuchen, Waffeln und Muffins im C-Gebäudeund im Mensavorraum. Der Verkaufserlös geht an die Theaterklinik Lingen. Studierende der Theaterpädagogik besuchen im Rahmen dieses Projektes PatientInnen des Bonifatius Hospitals um Kranksein und Krankenhaus in den Hintergrund zu rücken und Aufmunterung, Lachen, Ablenkung und Spaß zu bringen.
Danke schon jetzt an alle, die Plätzchen, Muffins, Kuchen oder Waffeln backen, verkaufen und kaufen!
(Fr. Dr. Rolfes, Fr. Langeborg)
11. Jahresmagazin
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nach einem ereignisreichen Schuljahr halten wir wieder etwas ganz Besonderes in den Händen: das neue Jahresmagazin des Gymnasiums Georgianum. Unter dem Motto „Herausforderung und Verantwortung“ spiegelt es wider, was unsere Schule in diesem Jahr geprägt hat – lebendiges Lernen, gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein und die Freude am gemeinsamen Gestalten.
In zahlreichen Berichten, Interviews und Fotostrecken zeigt das Magazin, wie vielfältig unser Schulleben ist: von der Berlin-Fahrt der Oberstufe über den Projekttag „Stärkung der Demokratie“, die Podiumsdiskussion zu Erinnerungskultur und Gegenwart, bis hin zu musikalischen Highlights, Kunstausstellungen und Theaterprojekten. Unsere Schülerinnen und Schüler – das seid ihr bzw. das sind Ihre Kinder – haben mit Begeisterung, Kreativität und Verantwortung gezeigt, was es heißt, Bildung aktiv zu leben.

Das Magazin dokumentiert all diese Eindrücke in hochwertiger Gestaltung – mit vielen Bildern, Stimmen und Momenten, die man sonst vielleicht leicht vergessen würde. Es ist ein schönes Erinnerungsstück für unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch ein beeindruckendes Zeugnis der Arbeit aller, die zum Gelingen unseres Schullebens beitragen: Lehrkräfte, Eltern, Partner und Förderer.
Wir laden euch und Sie herzlich ein, ein Exemplar des Jahresmagazins 2024/25 zu erwerben.
Der Preis beträgt 5 € und ist an den Förderverein zu entrichten:
Kontoinhaber: Freunde und Förderer des Gymnasiums Georgianum Lingen
Sparkasse Emsland
IBAN: DE66 2665 0001 1091 0317 30
BIC: NOLADE21EMS
Verwendungszweck: Klasse, Name des Kindes, Jahresmagazin
Der Erlös kommt wie immer direkt unseren Schülerprojekten und der Schulöffentlichkeitsarbeit zugute.
„Schule lebt von Menschen, die sich einbringen – und von Geschichten, die erzählt werden.“
Mit dem Jahresmagazin möchten wir diese Geschichten bewahren und teilen – als Zeichen unserer starken Gemeinschaft am Georgianum.
Wir würden uns freuen, wenn dieses Magazin auch in eurem bzw. Ihrem Zuhause einen Platz findet – als Rückblick auf ein bewegtes Jahr und als Ausblick auf alles, was wir gemeinsam noch gestalten werden.
Mit herzlichen Grüßen
Lucas Sieberg, OStD; Schulleiter
Cornelia Horas, Koordinatorin Sek I









