Kennlerntage im Jahrgang 11 erstmalig am Georgianum

„Die Kennlerntage waren eine tolle Idee. Es hat mir total viel Spaß gemacht und ich konnte auch meine Mitschüler in der Gruppe besser kennenlernen.“ So hat Mohammed die zwei Tage beschrieben. Denn in ihren ersten beiden Schultagen nach den Sommerferien haben 122 Schüler:innen des neuen 11. Jahrgangs am Gymnasium Georgianum abwechslungsreiche Kennlerntage erleben dürfen.

Die neue Schulentwicklungsgruppe hatte sich zu Beginn des Jahres 2025 das Ziel gesetzt, den Übergang von der Sekundarstufe I in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe schülergerecht zu gestalten und unter sozialen Gesichtspunkten zu reformieren. 

Der Kerngedanke lag in der Teambildung sowie der nachhaltigen Erfahrung, in verschiedenen Momenten Zusammenhalt zu fördern und besonders zu erleben.

So wurden zunächst Chaosspiele auf dem Sportplatz unter der Leitung von Herrn Kösters durchgeführt. Hier konnten sich alle bei verschiedenen Spielen austoben, bevor die Workshopphase begann. Der Jahrgang wurde dazu in 6 Gruppen mit jeweils 20-21 Schüler:innen aufgeteilt. Alle Schüler:innen haben an der Talentschmiede (Frau Deeken, Frau Lange, Frau Voss) teilgenommen, in der unter anderem die verschiedenen Abikomitees vorgestellt und auch schon festgehalten wurde, wer sich ggf. vorstellen könnte, hier zum Beispiel als Jahrgangssprecher oder im Abiturzeitungs­komi­tee mitzuarbeiten.

Schüler:innen der 11d schauen sich die Ergebnisse der Talentschiede an.

Darüber hinaus gab es Workshops zum Thema: Schiffbruch (Herr Lemke), Turmbau (Frau Kemmer), Escape-Room (Frau Reinefeld, Frau Meyer) sowie Aktivspiele (Herr Hoffmann). Diese Workshops wurden an beiden Tagen durchgeführt.

Einige Ergebnisse des Turmbau-Workshops.

Darüber hinaus gab es Workshops zum Thema: Schiffbruch (Herr Lemke), Turmbau (Frau Kemmer), Escape-Room (Frau Reinefeld, Frau Meyer) sowie Aktivspiele (Herr Hoffmann). Diese Workshops wurden an beiden Tagen durchgeführt.

Viele Schüler:innen äußerten die Rückmeldung, dass „zwei Tage etwas zu kurz waren“ und unter anderem wünschten sich Alica, Lea-Sophie, Maarten und John „eine Kennlernfahrt, um den Zusammenhalt und die Gruppendynamik zu stärken.“

Dieser Wunsch wird im kommenden Jahr umgesetzt, da die Gesamtkonferenz beschlossen hat, dass ab dem Schuljahr 2026/27 zu Beginn des Schuljahres eine mehrtägige Kennlernfahrt der Jahrgangsstufe 11 mit zwei Übernachtungen stattfinden wird. Im Rahmen dieser Fahrt werden verschiedene Workshops zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls innerhalb des Jahrgangs sowie der gesamten Oberstufe durchgeführt. Dieses Gefühl trägt maßgeblich zu einer positiven Lernatmosphäre und einer erfolgreichen Zusammenarbeit in der Oberstufe bei. Die Workshops sollen soziale Kompetenzen fördern und den Einstieg in die Oberstufe erleichtern. Eine mehrtägige Kennlernfahrt bietet den Schüler:innen der Oberstufe die Möglichkeit, sich intensiv auszutauschen und gemeinsam soziale Kompetenzen weiterzuentwickeln. 

Text: Theresa Kemmer, Fotos: Miriam Lang, Theresa Kemmer