Sieben Jahre nach dem letzten Schulfest präsentierte sich am vergangenen Freitag (29. August 2025) die Schulgemeinschaft des Georgianums ihren Besuchern, die sehr zahlreich und neugierig zugleich die vielen kulinarischen und Mitmach-Aktionen auf dem Schulgelände erkundeten.
Der Schulhof zwischen den Gebäuden A, C und B war nicht der einzige Teil des Schulgeländes, der an diesem Tag gut besucht war.Los ging’s mit Streicherchor, dem Jugendorchester Emsland (JOE) und dem GGO. Es erklang: „Viva La Vida“ von Coldplay.
Der Nachmittag startete in den Mensa, wo Schulleiter Lucas Sieberg – eingerahmt von musikalischen Beiträgen – die Gäste herzlich begrüßte und einen ganz besonderen Dank an das Orga-Team der Schule richtete.
Schulleiter Lucas Sieberg eröffnete das Schulfest offiziell in unserer Mensa.Richtete stellvertretend für das Orga-Team das Wort an die Gäste – Frau Hues.
Frau Hues gab noch letzte Tipps und Hinweise, vor allem in der Hinsicht, wie die Einnahmen des Tages gespendet würden. Denn die Hälfte des eingenommen Geldes werde der Schulgemeinschaft zur Gestaltung des Schulhofs zu Gute kommen, die andere Hälfte spendet die Schulgemeinschaft an regionale Initiativen und Institutionen, und zwar an das Kinderhospiz Löwenherz, den Krebsfond, das Tierheim, die Tafel Lingen und an das Christophoruswerk.
Mit dem „Czardars“ von Andrea Holzer-Rhomberg unter der Leitung von Herrn Badde endete der Auftakt zum Schulfest.Blumenkränze binden – diese Mitmachaktion boten Mädchen aus der 7d an.Maledon und Jaïra präsentierten „The Entertainer“ von Scott Joplin.Treffer oder nicht? Die Klasse 7a bot für die großen und kleinen Gäste ein Dosenwerfen an.Zu diesem kulinarischen Angebot „Das Georgianum isst bunt“, angeboten von der Klasse 6a, konnte Herr Kösters nicht Nein sagen. Eine Cake-Pops-Lotterie boten Mädchen aus der 10d an. Biss der Käufer in diese kleine Leckerei, so konnte er je nach Farbe der Füllung auch noch einen Gewinn sein Eigen nennen.Ein große Vielfalt offerierte die Klasse 10d auf ihrem Flohmarkt.Zu jedem Zaubertrick gehört eine Geschichte – hier die vom Polizisten (König) und den vier Bankräubern, den Buben im Kartenspiel. Schüler aus der 10e schauen gebannt auf die Reaktion eines Schulfest-Besuchers.Schüler der Klasse 6e boten den Besuchern Informationen zum Tierschutzverein.Leckereien und andere Köstlichkeiten aus unterschiedlichen Kulturen wie hier aus der Türkei verkauften Schüler:innen aus der 7e.Als stürzte sich eine Schülerin direkt aus dem Basketball-Korb ins Unglück – so spektakulär verlief der Programmpunkt „Turnfeuerwerk – Sportklasse and Friends“, den die Klasse 5b vorbereitet hatte. (s. auch das Video am Ende des Artikels)Die „Pariser Stadtmusikanten“, ein Chorprojekt der Klassen 7c und 8c, sangen und schunkelten „Les Champs-Élysées“ von Joe Dassin.Zum Anbeißen!Und zugleich Inspiration zum Verzehr der vielen kulinarischen Angebote.Mit LASERn die Lämpchen im Hintergrund treffen – ein Teil des Biathlonwettbewerbs der Klasse 6b.Mit dem Kugeligen auf das Zylindrische – eine der vielen Stationen der sog. „Groschenkirmes“, veranstaltet von der Klasse 6f.Gut gefüllt war der Platz vor der Aktionsbühne, als GGO und Schulfest-Projektband ihren musikalischen Beitrag vorstellten.Fanden reißenden Absatz – die Crêpes, die von der Klasse 11a frisch zubereitet wurden.Bunte Mocktails wurden unter Hochdruck neben der Ausgabe gemixt und so gut verkauft, dass die 11b schon nach kurzer Zeit gezwungen war, Nachschub zu kaufen.Mit ansprechender Werbung versuchte der Jahrgang 12, Brühwürstchen zu verkaufen.Die Bratwurst an der Grill-Station des 13. Jahrgangs lief wie geschnitten Brot; denn es wurden ingesamt 29 kg Würstchen verkauft. Bei abendlicher Stimmung spielte das JOE u.a. den Song „Rolling In The Deep“ von Adele.
Die Impressionen machen deutlich, dass eine Schulgemeinschaft mehr als die Summe ihrer Mitglieder ist. Denn neben aller Energie, neben allem Engagement, die sich in den vielen und attraktiven Aktionen gezeigt haben, hätten – so Koordinatorin Cornelia Horas im wöchentlichen Rundbrief – die Mitglieder der Schulgemeinschaft und sicherlich auch die Besucher darüber hinaus ein aktives, zugewandtes und vertrauensvolles Miteinander aller Georgianer beobachten und spüren können.
Text und Fotos: Stefan Roters, Cornelia Horas sowie Martin Glosemeyer
Die neue Sportklasse hat auf dem Schulfest das „Turnfeuerwerk – Sportklasse and Friends“ aufgeführt. Hier ist es zu sehen.