Berufsorientierungstage des 11. Jahrgangs
Schon im letzten Jahr durfte der 11. Jahrgang des Gymnasium Georgianums an den Projekttagen zu dem Thema „Schule trifft Wirtschaft- Digitalisierung live“ teilnehmen. Diese Projekttage dienen der zukünftigen Berufsorientierung der jungen Schüler: innen. Dazu trafen sich die Schüler: innen in diesem Jahr am 09.09.2025 morgens am Campus Lingen, wo die verschiedensten Unternehmen die Möglichkeit hatten, binnen 60 Sekunden sich und ihre Arbeit vorzustellen. Anschließend erfolgte die individuelle Wahl der Schüler: innen, bei welchem der Unternehmen sie ihren Praktikumstag am Folgetag verbringen wollen. Hierbei standen den Schüler: innen verschiedenste Unternehmen zur Auswahl – von einer Bäckerei bis hin zu einem Helikopter-Unternehmen.

Am Mittwoch war es so weit: Die Schüler: innen durften neue wundervolle Einblicke in ihren gewählten Unternehmen gewinnen. Dabei wurde sich auf die bisherigen Fortschritte der Digitalisierung in den Unternehmen konzentriert. Gemeinsam mit vier Mitschüler: innen durfte ich meine Erfahrung im Unternehmen Fa. Heli Service International GmbH in Emden sammeln. Nach etwas längerer Anreise wurden wir herzlich Vorort empfangen. Anschließend gab es ein gemeinsames Frühstück und eine Besprechung des Tagesablaufs. Dann begann der spannende Teil: Wir durften den beruflichen Alltag der Mitarbeitenden bei HeliServices hautnah miterleben. Wir bekamen Einblicke in alle Abteilungen und konnten all unsere Fragen rund um das Thema Digitalisierung stellen. Ob Pilot, Dispatcher oder Personal in der Verwaltung – alles wurde uns mit viel Geduld gezeigt und genaustens erklärt. Es waren zahlreiche Helikopter vor Ort, in denen wir einsteigen und von innen besichtigen durften. In Anwesenheit des Piloten durften wir den Helikopter einmal starten, währenddessen man uns die technischen Abläufe sowie die digitale Ausstattung präsentiert hatte. Neben diesen eindrucksvollen Einblicken wurden uns auch die sicherheitsrelevanten Vorkehrungen erläutert. In diesem Zusammenhang durften wir uns einen Überlebensanzug anlegen, der bei Flügen über Wasser, sogenannten Offshore Flügen, verwendet werden muss. Nach einem bereitgestellten Mittagessen neigte sich der Tag auch zum Ende zu und wir wurden gegen 14 Uhr zurück zur Schule gefahren.

Am Donnerstag bereiteten wir in Gruppen einen Vortrag zum Thema Digitalisierung im Unternehmen vor, den wir am Freitag präsentieren durften. Besonders spannend war es auch, die Vorträge anderer Gruppen zu hören und Einblicke in deren besuchten Unternehmen zu erhalten.
Insgesamt waren die Tage sehr lehrreich und mit viel Spaß und Zusammenarbeit verbunden. Wir konnten viele neue Erkenntnisse gewinnen. Insbesondere zur Digitalisierung im Unternehmen- und erhielten interessante Einblicke in betriebliche Abläufe.
Text: Hanin Abu Shammala, Fotos: Stefan Roters.