28200 Tage – zweiter Seminarfachabend bestärkt mit interessanten Vorträgen Tradition am Georgianum

Nunmehr zum zweiten Mal präsentierten am vorvergangenen Donnerstag (15. Juni 2023) Schüler:innen aus den Seminarfächern des 12. Jahrgangs die Essenz ihrer ersten wissenschaftlichen Feldarbeit. Mit diversen Themen aus Geschichte, Gesellschaft und Gegenwart überzeugten die Zwölftklässler in der Gestaltung einer Stellwand oder mit den vier Vorträgen zu ihren Facharbeiten.

Die Gastgeber und Moderatoren des Abends, Herr Schmid und Herr Glosemeyer (v.l.), begrüßten die zahlreichen Gäste und bedankten sich bei den zahlreichen Helfer:innen wie den Helping Hearts, der Technik-Ag „Gemixed“ sowie den Hausmeistern für die Arbeit im Vorfeld

An den Anfang des ersten Teils, der Vorstellung von zwei der vier Facharbeiten, stellte Herr Glosemeyer eine Zahl: 28200. 28200 Tage – solange daure nach der Berechnung des Mittels ein Menschenleben. Und, obgleich der Moderator seine Aussage auf solche Tage bezog, die ihm im Gedächtnis verblieben seien, wie der erste Seminarfachabend, so sind diese 28200 Tage, die mathematisch erdachte Dauer eines Lebens, aber mehr als pure Berechnung; so werden diese 77,26 Jahre er- und gelebt, eingebettet in das Schicksal seiner Liebsten, bestimmt durch gesellschaftliche Rahmenbedingungen oder geprägt durch erworbene Einstellungen zum Leben selbst.

So finden sich in diesen 28200 Tagen Schnittmengen mit anderen Leben, wie der erste Vortrag des Abends von Marlene Lammers mehr als deutlich machte: „Schattenwelt – Angehörige von krebserkrankten Kindern“. Marlene berichtete von den großen Verwerfungen in den betroffenen Familien: bei den Eltern, deren Gefühle im Spannungsbereich von Angst, Verzweiflung, Liebe zum Kind und Hilfslosigkeit sich bewegen würden, und bei den Geschwistern, die ihre Gefühle unterdrückten und sich wie das fünfte Rad am Wagen fühlten. 

2300 Kinder erhalten im Jahr– so die Auskunft der Vortragenden – die Diagnose Krebs.

Mit Bild des in Schwingung geratenen Mobiles verdeutlichte Marlene die zunehmende Unruhe bzw. Auswirkungen innerhalb einer Familie.

All das bewirke eine Störung des familiären Gleichgewichts mit psychologischen Langzeitfolgen wie Depressionen oder posttraumatische Belastungsstörungen. Das führe letztendlich zu einer veränderten Wahrnehmung auf das Leben, wenn die folgenden Lebenstage im Spannungsfeld von Arztbesuchen und Behandlungen sowie mit Einschränkungen des sozialen Lebens und mit finanziellen Herausforderung zu leben sind. 

Doch 28200 Tage, jene durchschnittliche menschliche Lebensdauer, werden nicht nur durch Leid und Glück im persönlichen Umfeld bestimmt; sie werden auch determiniert durch politische Systeme, wie die beiden sich anschließenden Vorträge von Julian Köllen und Julius Thien eindrücklich bewiesen.

Seine 28102 Tage verbrachte Anatolij Pristavkin in der Sowjetunion.

Das System des Stalinismus und besonders die literarischen Auseinandersetzung mit diesem brutalen Zwangssystem stellte Julian Köllen vor – beispielhaft aufgezeigt am Roman „Wir Kuckuckskinder“ von Anatolij Pristavkin. Dieser erinnerte auf Grundlage seiner eigenen Erfahrungen mit seinem mit dem Staatspreises der Sowjetunion 1988 ausgezeichneten Werk an das Schicksal der Waisenkindern zur Zeit des Stalinismus. Dazu wurden im Vortrag zunächst das politische System mit seiner totalen Ausrichtung auf Stalin sowie die starke Indoktrination im Bildungssystem vorgestellt – gleichsam Untersuchungsmarker für die anschließende Analyse, inwieweit sich nun der historische Rahmen im fiktionalen Text wiederfindet. 

Und da – so arbeitet der Vortragende das deutlich heraus – findet sich Stalins Personenkult realisiert, dem die Waisenkinder, obwohl vom System stark diskriminiert, als Retter und Freund loyal sind. Da findet sich auch die Beschreibung eines Bildungssystems, das sich auf der sowjetisch-stalinistischen Ideologie gründet und Volksfeinde verhaftet, wozu auch die Kinder jener Volksfeinde gehören, denen als sog. Kuckuckskinder“ die Erinnerungen an ihr früheres Leben genommen wird.

Der Vortrag zeigt klar auf, wie Pristavkin sein Lebensschicksal, seine ersten knappen 5000 Tage, im Roman verarbeitete; sein Lebenslauf über das literarische Studium und über den Zusammenbruch der Sowjetunion hinaus macht aber auch heute wieder deutlich, wie das gegenwärtige Russland mit dieser erlebten Erinnerung umgeht, wenn nach Pristavkins Tod 2008 sein Schicksal keinen Einfluss mehr auf die heutige positive Deutung der Zeit unter Stalins Herrschaft hat.

Im zweiten Teil das Abend übernahm Herr Schmid (o.l.) die Moderation und kündigte vor den Oberstufenschülern aus dem 12. und 13. Jahrgang den Vortrag zur den „Sowjetischen Kriegsgefangenen“ an.
Diese Erdhöhlen in einem sog. „Russenlager“ dienten als dauerhaft Unterkunft der sowjetischen Kriegsgefangenen. (l.: Julius Thien)

1415 Tage – 1415 extrem gewaltvolle Tage, die durchlitten die den Zweiten Weltkrieg überlebenden sowjetischen Soldaten, als ihre 28200 Tage zur Schnittmenge mit der deutschen Geschichte werden, als die Deutschen beschließen, einen rassistisch motivierten Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion zu führen. 

Das ist der historische Rahmen für den folgenden Vortrag zum Thema „Sowjetische Kriegsgefangene im Lager Esterwegen“ von Julius Thien.

Von den 5.700.000 sowjetische Soldaten, die in deutsche Gefangenschaft gerieten, so führte Julius fundiert aus, starben 3.300.000 sowjetische Kriegsgefangene in Gefangenschaft.

Dabei erinnerte der Vortragende nicht nur an die harte und brutale Behandlung aufgrund ihres Status als sog. „Untermenschen“ in der wirren und unmenschlichen NS-Ideologie; so starben ca. 67% der sowjetischen Kriegsgefangenen aber „nur“ 2% der Kriegsgefangener anderer Nationalitäten. Nach dem Krieg ging dann die Stigmatisierung weiter, wenn sie trotz ihres Schicksals in Deutschland in der Sowjetunion wieder in Arbeitslager oder in die Armee gezwungen wurden.

Informationstafeln vor Ort – erstellt durch eine Schulklasse – gehören neben Ausstellungen zu den prägenden Formen der Erinnerungskultur im Landkreis Emsland.

Dass das alles auch im Emsland geschah, stellte der Referent im zweiten Teil heraus und verband das mit der Frage, wie heute an die sowjetischen Kriegsgefangenen im Emsland gedacht werde. Hierbei wurde aufgezeigt, dass erst nach dem Ende der Schweigekultur in den ersten Jahrzehnten nach Ende des Krieges die Opfergruppe der sowjetischen Kriegsgefangenen zu einem Teil der Erinnerungskultur im Emsland wurde – durch Aufklärung, durch Erforschung der Schicksale der Verstorbenen und durch den Erhalt sowie Pflege der Kriegsgräberstätten, so dass diese Maßnahmen als Warnung vor Diktaturen und für die Demokratie wirken könnten und auch sollten.

Die Kernaussagen seiner Facharbeit „Künstlichen Intelligenz und Rassismus – Von wem hat sie das nur gelernt?“ stellte Luis Bethke mithilfe einer Stellwand vor, die besonders in der Pause nach den ersten beiden Vorträgen von den Mitschülern betrachtet wurde.
Nahm Rudolf Steiners Lehre in den Blick – Kim Merforth.

Zu den 28200 Tage, zu der durchschnittlichen Dauer eines menschlichen Lebens, gehört auch jener Tag, ab dem der Mensch aus freien Stücken für sich entscheidet, sein Leben einer Lebensweise, einem in sich geschlossenen System zu widmen. Exemplarisch zeigte Kim Merforth das mit der Essenz seiner Facharbeit zum Thema „Die Anthroposophie nach Rudolf Steiner und ihre Verbindung zu rechtsextremistischer Medizin“ auf, wobei die Lehre Steiners insbesondere mit der sog. „Germanischen Neuen Medizin“ (GNM) nach Ryke Geerd Hamer verglichen wurde.

Dabei verdeutlichte Kim, dass beide Lehren auf einer Rassenlehre fußen würden; nach Steiner gebe es sogenannte „Wurzelrassen“; und Hamer sieht in klarer Analogie zu den Nationalsozialismus „Juden“ am Werk, die selbst mit der GNM behandeln würden.

Beiden Lehren, die oftmals die Verzweiflung der Patienten ausnutzen würden und fachmedizinisch nicht anerkannt sind, bildeten mehr ein ganzheitliches System ab, wo die Gründer die vermeintlich „Wahrheit“ erkannt hätten und die aus ihrem Selbstverständnis heraus nicht kritisierbar seien. Krankheit werde hierbei positiv betrachtet; und der Patient sei selbstverantwortlich für den Heilungserfolg.

Gerade für die GNM (re.) wird vor allem durch rechtsextreme Gruppen geworben.

Was haben die Beiträge gezeigt? Dieser Seminarfachabend war in seiner thematischen Vielfalt und als Möglichkeit, seine doch oft einsam erstellten Arbeiten einem Publikum vorzustellen, richtig und war wichtig für eine fortzuschreibende Tradition am Georgianum.

Die Fünf, die den Abend gestalteten (v.l.): Julian Köllen, Marlene Lammers, Kim Merforth, Julius Thien und Luis Bethke.

Text und Fotos: Stefan Roters.