Das Georgianum dreht am Glücksrad! – Impressionen vom Tag der offen Tür

Viele Viertklässler von Lingener Grundschulen folgten am vergangenen Freitag (13. Januar 2023) mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern der Einladung unserer Schule zum Tag der offenen Tür. Und mit dem vielfältigen und interessanten Rahmenprogramm konnten sich die Grundschüler:innen davon überzeugen, wie breitgefächert das Unterrichts- und Bildungsangebot am Georgianum ist.

Der Streicherchor unter der Leitung von Herrn Badde eröffnete die Veranstaltung in der Mensa mit einer Kostprobe seines musikalischen Könnens. Neben der „Gavotte in D“ von Georg Friedrich Händel spielten die Instrumentalist:innen mit Unterstützung von Herrn Neubauer, Herrn Hammer, Musikschule Emsland, und von Herrn Bako noch den Titelsong „He’s a pirate“ von Hans Zimmer zum Kinofilm „Fluch der Karibik“.

Im Anschluss hieß der stellvertretende Schulleiter Michael Völpel im Namen des erkrankten Schulleiters Manfred Heuer die Gäste an unserer Schule herzlich willkommen. Mit ihrem Besuch hätten alle Anwesenden nun die Möglichkeit, das vielseitige Unterrichtsangebot kennenzulernen, und dabei die Chance, das breite und umfangreiche Angebot im Bereich der Arbeitsgemeinschaften zu erkunden oder sich über die interessanten Unterrichtsprofile zu informieren, um so schon vielleicht einen Interessenschwerpunkt in den Blick zu nehmen.

Herr Kösters (vorne), zuständiger Koordinator der Veranstaltung, begrüßte besonders alle Grundschüler:innen herzlich; er bedankte sich im Namen der Schule auch bei den Elternvertreter:innen für die beeindruckende Organisation von Kaffee und Kuchen für unsere Gäste. In seinen Dank schloss er auch die Schülervertretung ein, die für die folgenden Stunden Schulführungen anboten, die direkt nach der Begrüßung starteten.

Foto: Melanie Lenger

Neben der sportlichen Vorführungen der Turn-Ag von Herrn Glosemeyer wurde in der großen Sporthalle von der Sportklasse 5b unter der Leitung von Frau Lenger das kooperative Mannschaftsspiel „Kin-Ball“, eine neue Trend-Ballsportart, nach Original-Regeln und Kin-Ball Freestyle vorgestellt.

Für die Eltern gestalteten die Verantwortlichen für „Forschen am Georgianum“ und das „Drehtürmodell“ sowie dem „Akademieabend“ eine informative Übersicht zur „Förderung besonderer Begabung“ am Georgianum.

Der Fachbereich Informatik zeigte den Besuchern eine praktische Anwendung des Fachs – nämlich dem Druck eines Tablet-Ständers durch den schuleigenen 3D-Drucker.

Logik und inneren Biss benötigte man für die Lösung dieses Problems – und zwar mit möglichst wenigen Zügen, alle sieben Lampen zum Leuchten zu bringen, wobei mit einem Zug zeitgleich die gedrückte und die beiden benachbarten Lampen angehen. Und doch lässt sich die Versuchsanordnung „Lights on, lights off“ leicht mit der sog. „Kindergarten-Taktik“ lösen: Alle Tasten nacheinander drücken.

Unter die Haut ging’s im Fachbereich Biologie, wo die Besucher die menschlichen Organe ,begreifen‘ konnten – wie das Herz oder einen Lungenflügel.

Was passiert, wenn man mit einer Kerze einem Luftballon, der mit 10% Wasserstoff gefüllt ist, zu nahe kommt….

… es kommt zum „Hindenburg-Effekt“, einer Wasserstoff-Explosion.

Der Fachbereich Physik lud zum Experimentieren ein und stellte die Aufgabe: Wie baut man eine „Erleuchtungsschaltung“? 

Nicht wildes Setzen führte hier zur Lösung, sondern…. 

…nur planvolles Einsetzen der einzelnen Module mithilfe eines Schaltplans; nur so kam es zur „Erleuchtung“.

Umut Yavuz, der im MINT-Profilfach unserer Schule ist, präsentierte den Thymio, einem kleinen mobilen Roboter, der sich über eine App programmieren lässt. Neben der Geschwindigkeit kann er auch die Fahrtstrecke genau festlegen.

Für ihre musikalischen Beiträge erhielt unsere Band Relics in unterschiedlicher Besetzung viel Beifall.

Im Fachbereich Kunst gestaltete der Leistungskurs mit seinen Werken zum Thema „Körperstudien – unsere Sicht auf den Menschen“ eine umfangreiche, interessante und zum Nachdenken anregende Ausstellung, die Epochen übergreifend angelegt wurde.

In der Auseinandersetzung mit dem Thema stand dabei die Fähigkeit des Menschen im Mittelpunkt, „zu reflektieren, komplexe Vorgänge über und in uns selbst zu verstehen und uns zudem tiefe psychologische Vorgänge in unseren Gehirnen herzuleiten“ (Loisa Lohle in einem Begleittext zur Ausstellung).

Ein kunstgeschichtliches Beispiel für das stete menschliche „Verlangen danach[sic] sich selbst zu hinterfragen“ (Loisa Lohle), präsentierte Laura Breher mit ihrem Beitrag, nämlich mit der Menschendarstellung im Stil von Egon Schiele, einem österreichischer Maler des Expressionismus, der von 1890 – 1918 lebte.

Ihre Körperstudie verband Julia Löpker mit einer Gesellschaftskritik gegen eine ausufernde Leistungsgesellschaft (hier am Beispiel des medizinischen Bereichs).

Der Beitrag von Loisa Lohle, ebenfalls gesellschaftskritisch geprägt, und wird von der Künstlerin mit den Worten erläutert: „Im Internet verstecken sich viele USER hinter einer MASKE. Viele entspricht nicht der REALITÄT! AUGEN AUF!“

Mit ihrem Beitrag, der Darstellung einer Totenmaske eines Pharos (Tutanchamuns?), zieht Vivan Silies eine (Bedeutungs-)Linie zurück zur altägyptischen Kunst, zu einer Vorstellung für das Leben nach dem Tod, die einem Herrscher über seinem Tod hinaus einen Körper zuschreibt, um so immer wieder mithilfe der Götter für den steten Gang der Welt zu sorgen.

Land und Sprache über die Ess-Kultur zu verstehen – das war mit dem Riesen-Baguette das (kulinarische) Angebot der Fachschaft Französisch.

Mit „Zingo“, einem heiteren Spiel zur Festigung des Wortschatzes, stellten die beiden Zehntklässler Lea Dust und Magnus Heskamp den Besuchern ihre dritte Fremdsprache Niederländisch vor.

Herr Wenisch stellte interessierten Grundschülern die „erfolgsreichste Sprache der Welt“ vor. Denn Latein habe in diversen Sprachen deutliche Spuren hinterlassen – wie beispielsweise im Deutschen, wo sich Wörter wie Käse (caesus) oder Wein (vinum) direkt aus der lateinischen Sprachen herleiten ließen. 

Mit einem englischsprachigen Puppentheater präsentierte die „Internationale Klasse“ ein beeindruckendes Ergebnis aus dem Englischunterricht.

Mit ansteckender Spielfreude spielten die Schüler:innen zur Erheiterung des Publikums ihre englische Adaption des deutschen Volksmärchens „Die Bremer Stadtmusikanten“ („The Town Musicans of Bremen“).

Immer wieder beeindruckend, wie sich die Sechstklässler durch Lesetagebücher mit Literatur auseinandersetzen. Hier ein Beispiel von Louisa Klimansky aus der Klasse 6c mit ihrer Umsetzung einer Szene aus „Iwein Löwenritter“ von Felicitas Hoppe.

Ein bewährtes Mittel und noch nicht von der Digitalisierung verdrängt – Lernplakate, die Schüler:innen aus den Jahrgängen 5 und 6 im Fach Geschichte zur ägyptischen Geschichte bzw. zu berühmten griechischen Erzählungen für ihre Vorstellungen angefertigt haben.

Die Fachschaften der beiden christlichen Konfessionen stellten im „Raum der Stille“ eine Stationsmeditation mit Motivationskarten vor, wie sie besonders im Segnungsgottesdienst der Abiturient:innen Anwendung findet.

Stark umlagert war neben dem Veranstaltungs-Café in der Mensa auch der Waffelstand der Schülervertretung, die so für die ihre zahlreichen Aktionen Geld sammelte.

Die Helping Hearts sammelten wieder Spenden – besonders durch den Verkauf von Kuchen und Hotdogs. Eine besondere Aktion der helfenden Herzen, um den Spendenbetrag für das Kinderhospiz, Löwenherz Lingen und dem Fond für Krebskranke Lingen e.V. zu erhöhen, war an diesem Tag der Einsatz eines Glücksrads. So konnten durch die großzügige Unterstützung von wichtigen Spendern wie EMP, Thalia und Fielmann Sachpreise erspielt werden – ganz nach dem Motto „Das Georgianum dreht am Glücksrad!“. 

Text und Fotos: Stefan Roters.