PROJEKT VON GEORGIANUM UND CAMPUS HANDWERK – Lingener Gymnasiasten blicken am Montag gespannt nach Berlin

Gymnasiasten des Georgianum Lingen schauen am Montag gebannt nach Berlin. Nur zu gern, wären sie selbst live dabei gewesen, wenn ihr Projektleiter David Schwenen in der Bundeshauptstadt ihre Erfindungen wie ein Air-Hockeyspieler präsentiert.

Der Livestream startet um 13.00 Uhr, das Modellprojekt zur beruflichen Orientierung wird ab 13.45 Uhr vorgestellt.

Um sich beruflich zu orientieren, nahmen 51 Schüler des Gymnasiums Georgianum in Kooperation mit dem BTZ, jetzt Campus Handwerk, am Technikprojekt teil. Nun schauen alle gespannt auf die Online-Veranstaltung ab Montag in Berlin. Von links: Projektleiter David Schwenen, Merle Drees, Sina Köppen, Studiendirektor Martin Heß, Jens Brüggemann, Schulleiter Manfred Heuer und Niklas Roling. Foto: Johannes Franke

51 Schüler hatten im Frühjahr 2020 für zwei Wochen am Modellprojekt „Beruflichen Orientierung an Gymnasien“ des Campus Handwerk in Lingen teilgenommen. Der Campus, ehemals Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ), hatte sich 2019 mit dem Georgianum beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beworben. „Wir freuten uns damals sehr, dass wir unter 180 deutschlandweit eingereichten Konzepten zu den 15 ausgewählten Modellprojekten gehören“, sagt Studiendirektor Martin Heß.

Das BMBF und das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unterstützten dieses Kooperationsprojekt in Lingen mit 70.000 Euro. Vom 7. bis zum 12. Dezember 2020 werden die Ergebnisse der ehemaligen Zehntklässler in Berlin während der Online-Tagung des Berufsorientierungsprogramms 2020 „Entdecke dein Talent“ vorgestellt. Wegen der Corona-Pandemie können Lingener Schüler nicht selbst nach Berlin reisen. Projektleiter David Schwenen vom Campus Handwerk wird als Praxisexperte vor Ort sein, um den Kurzfilm über das Modellprojekt erstmalig der Öffentlichkeit vorzustellen. 

Merle Drees, Stina Köppen, Niklas Roling und Jens Brüggemann gehören zu den Schülern, die in handwerklichen und studienorientierten Berufsfeldern ihre ersten Erfahrungen sammeln konnten.

3D-Drucker und CNC-Fräsen

„In Kleingruppen lernten wir vier Arbeitsbereiche kennen, arbeiteten mit den neuesten Maschinen wie 3D-Drucker oder CNC-Fräsen, erlernten den Umgang mit Holz und anderen Materialien“, erzählt der 16-jährige Jens. Stina fand es sehr gut, „dass ich hier meine Stärken und Schwächen erkannte, von den Experten dazu ein Feedback bekam, was im Zertifikat attestiert wurde.“ Auch der 17-jährige Nico fand es „interessant, was Personen außerhalb der Schule über mich sagen, sodass ich mich quasi neu entdeckte.“ Ebenso Merle, die aufgrund der neuen Rolle „unbekannte Fähigkeiten kennenlernte.“ Allen half dieses Praxisprojekt, Entscheidungen für ihr späteres Berufsleben wohl schon jetzt zu treffen.

Hochmotivierte Gruppen

Handwerkliche Fähigkeiten waren genauso gefragt wie reine Kopfarbeit, logisches Denken in mathematischen und physikalischen Bereichen, strategisches Vorgehen und die Übernahme von Führungsaufgaben. „Wir waren hochmotivierte Gruppen, die im Team auch bohren, schrauben, schweißen, löten oder feilen mussten, um ihr Produkt zu erstellen“, berichtet Jens. So entstanden in der berufsfeldübergreifenden Zusammenarbeit ein Air-Hockey-Roboter und automatisiertes Gewächshaus. „Wir haben das Programm für die Software mit einer Beleuchtungs- und Befeuchtungsanlage sowie die für den Roboterspieler des Air-Hockeyspiels geschrieben und Schaltpläne erstellt“, berichten die Schüler. Daten wurden mit Exceltabellen ausgewertet und Graphiken am Computer erstellt.

Handwerksmeister, Geschäftsführer und Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufen vermittelten praktische und theoretische Kenntnisse, unter anderem für die Marketing-Präsentation. Das „hochwertige Angebot“ habe allen „wertvolle Erfahrungen“ vermittelt, betont Martin Heß. Für Schulleiter Manfred Heuer ist dieses handwerkliche Modellprojekt „eine Bereicherung in der Palette, was wir den Schülern auf ihrem Lebensweg vermitteln können.“ Nicht nur die Schüler schauen ab Montag gebannt auf die Veranstaltung, die von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek eröffnet und unter www.berufsorientierungsprogramm.de/livestream im Livestream verfolgt werden kann.

Lingener Tagespost vom 5. Dezember 2020
Text und Foto: Johannes Franke